Verantwortung begreifen vor Ort


Das Lernen über den Nationalsozialismus und das System der Konzentrationslager konfrontiert mit schwierigen ethisch-moralischen Fragestellungen, die unter die Haut gehen. Fakten, Geschichten und Schicksale, die in Form von multimedialen Beiträgen aufgearbeitet werden, sowie die Örtlichkeit an sich schockieren und gehen unter die Haut. Angesichts der zunehmend konservativen politischen Lage in Europa scheint es umso wichtiger zu sein, über die Gräuel des 2. Weltkrieges zu informieren und Geschichten von Überlebenden lebendig zu haltenDas Lernen über den Nationalsozialismus und das System der Konzentrationslager konfrontiert mit schwierigen ethisch-moralischen Fragestellungen, die unter die Haut gehen. Fakten, Geschichten und Schicksale, die in Form von multimedialen Beiträgen aufgearbeitet werden, sowie die Örtlichkeit an sich schockieren und gehen unter die Haut. Angesichts der zunehmend konservativen politischen Lage in Europa scheint es umso wichtiger zu sein, über die Gräuel des 2. Weltkrieges zu informieren und Geschichten von Überlebenden lebendig zu halten#euacredito. 
Heuer jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen zum 80. Mal, was zum Anlass genommen wurde, um diesen authentischen geschichtsträchtigen Ort mit schrecklicher Vergangenheit aufzusuchen und sich auf die Spuren des Nationalsozialismus zu begeben. Im Mittelpunkt standen dabei nicht nur die historischen Fakten, sondern auch die Auseinandersetzung mit Themen wie Menschlichkeit, Zivilcourage und Verantwortung – ein wichtiger Beitrag zur Erinnerungskultur und zur Förderung des historischen und moralischen Bewusstseins.

Fotogalerie (7 Fotos)

BORG Krems

Heinemannstraße 12,
3500 Krems/Donau

Sekretariat: 02732 82313
(von 7:00 bis 15:00 Uhr)
Konferenzzimmer: 02732 82313 15
EMail: direktion@borg-krems.ac.at

Persönliche Termine nur nach vorheriger Vereinbarung!

Termine für Schnupperunterricht buchen

Schulpräsentation

Klicken zum Anzeigen

Atmos:pheres

29.04.2025 - 19:00 Uhr
Freier Eintritt (freiwillige Spenden erbeten)

Die Domfreunde Krems freuen sich auf Ihr kommen!

BORG Moodle
Outlook