Heinemannstraße 12,
3500 Krems/Donau
Sekretariat: 02732 82313
(von 7:00 bis 15:00 Uhr)
Konferenzzimmer: 02732 82313 15
Fax: 02732 82313 17
EMail: direktion@borg-krems.ac.at
Persönliche Termine nur nach vorheriger Vereinbarung!
Schnuppertage sind nach telefonischer Anmeldung möglich.
29.01.2021 von 08:00 bis 17:00 Uhr
08.02.2021 bis 19.02.2021 von 08:00 bis 15:00 Uhr
Nähere Informationen zur Anmeldung.
Anmeldeformular und Gesundheitsblatt unter Service - Formulare - Anmeldung zum Download.
Du fühlt dich 😭 ?
Dein Leben ist gerade 🤮 ?
Du kannst mit niemanden darüber reden 🤐 ?
Wir sind für dich da!
Schreib uns via WhatsApp:
+43 664 1070 144
machten am Dienstag, 28. Juni die Schülerinnen und Schüler der 6C im Rahmen eines Projekttages der letzten Schulwoche.
Mehr …Am Donnerstag, dem 23. Juni 2016 besuchten die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtgegenstandes Geschichte und Politische Bildung unter der Leitung von Mag. Ernst Kudielka die Franz Joseph-Ausstellung »Der ewige Kaiser« im pittoresken Prunksaal der österreichischen Nationalbibliothek (1010 Wien).
Mehr …Unter der bewährten Führung von Mag. Thomas Damböck verbrachten unsere 6. Klassen eine sportliche Woche im Salzburger Land. Trotz oft starken Regens konnten alle Schülerinnen und Schüler ihrer Lieblingssportart nachgehen, sich ein bisschen erholen und Kontakte pflegen
Mehr …Impressionen von der Sprachwoche der Klasse 7B in Irland. Die Präsentation wurde von Schülern und Schülerinnen der Mediendesign-Teils der Klasse 7B erstellt.
Mehr …Dauerregen begleitete am 20. Juni 2016 die Läuferinnen und Läufer des BORG Krems bei der Sparkassen Jugendlaufolympiade. 36 Sportlerinnen und Sportler stellten sich den Bewerben 60m-Sprint und 600m-Lauf.
Mehr …Endlich geschafft! Nach Beendigung der mündlichen Reifeprüfung feierte man die zahlreichen Erfolge der Abschlussklassen des BORG Krems. Ein Festakt mit Musik, ein von den Klassensprecher/innen der Maturaklassen persönlich gestalteter Rückblick über die BORG-Zeit und Gedanken, die die Erlebnisse, Ereignisse und Höhepunkte der doch sehr prägenden Jahre zusammenfassten, zeigten, wie sehr die Maturanten und Maturantinnen mit der Schule verbunden waren.