Gleich nach den Herbstferien besuchten die 8B, 8D und 8E die bayrische Landeshauptstadt. Dort erkundeten sie im Deutschen Museum viele Exponate aus den Bereichen Film, Musik, Wissenschaft und Technik.
Mehr ……besuchte die besonders musische 8D mit ihrer Musiklehrerin Mag. Agnes Frittum im Wiener Musikverein.
Der Ö1-Radiomacher Albert Hosp erklärte auf sehr verständliche Weise verschiedenste Besonderheiten von Gustav Mahlers 1. Sinfonie, das NÖ Tonkünstlerorchester spielte dazu jeweils die passenden Motive oder Themen kurz an. Nach dieser musikalischen Live–Einführung unter dem Titel »Lieben Sie Mahler?« wurde die gesamte eindrucksvolle Sinfonie aufgeführt.
Mit eigenen Augen konnten sich die Besucher/innen des Info-Tages am BORG Krems von der Schule der Vielfalt überzeugen. Schüler/innen führten die Interessierten durch das Schulgebäude und plauderten aus dem Nähkästchen über den Schulalltag und die Atmosphäre an der Schule. Anhand erlebbarer Experimente, Vorträge und unter Einbezug der Sinne wurden die Zweige, die es an der Schule gibt, vorgestellt.
Mehr …Der Kabarettist Ingo Vogl „unterrichtet“ für das AK Young Jugendtheater „Arbeit und Gesundheit“.
Mehr …Am 3. Oktober 2022 fand eine Wien-Exkursion der Lateingruppe der Klassen 6C und 6D statt. Dabei ging es darum, zwei Monumente näher zu betrachten, die mit dem Ende von Pestepidemien in Zusammenhang stehen: die Pestsäule am Graben und die Karlskirche.
Mehr …Das Wetter war wunderschön. Die nigelnagelneuen Nawi-Schüler/innen der 5a des BORG Krems absolvierten ihre erste Projektwoche, und zwar in Mallnitz, Kärnten. Mit Unterstützung fachkundiger Ranger wurden von dieser 'Basisstation' aus mehrere Aktivitäten zum Thema Nationalpark Hohe Tauern umgesetzt.
Mehr …Am Mittwoch, dem 29. 9., unternahmen die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfachs Geschichte und der Klasse 6D eine Exkursion auf die Schallaburg. Dort erhielten sie im Rahmen einer Führung durch Professor Kudielka Einblick in die Kultur der Hunnen, Awaren, Ungarn und Bulgaren. Vom letztgenannten Volk abgesehen, kamen dabei auch Fundorte in Österreich zur Sprache.
Mehr …Die 8E besuchte am 28.9.2022 am Landestheater Niederösterreich in St. Pölten die Inszenierung eines Klassikers der Bühnenliteratur: Arthur Schnitzlers „Reigen“.
Welchen gesellschaftlichen Rollenzuschreibungen sind wir ausgesetzt? Wie frei sind wir heute angesichts von uneingeschränkter Partnerwahl? Fragen wie diese und Widersprüche unserer Gegenwart erforschte der Regisseur Franz-Xaver Mayr in Zeiten von #meetoo und fluider Geschlechtlichkeit in seiner Inszenierung.
Barbara Stocker
Heinemannstraße 12,
3500 Krems/Donau
Sekretariat: 02732 82313
(von 7:00 bis 15:00 Uhr)
Konferenzzimmer: 02732 82313 15
EMail: direktion@borg-krems.ac.at
Persönliche Termine nur nach vorheriger Vereinbarung!
Freitag 13.10.2023, 13:00–16:00 Uhr
Samstag 14.10.2023, 08.30–11:00 Uhr
Ferdinand Dinstl Saal
Bahnhofsplatz 16, 3500 Krems
S-6.1a COVID-19 - Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der allgemein bildenden höheren Schulen im Schuljahr 2021/22
Anleitung: Registierung für Erziehungsberechtigte