Am Donnerstag, dem 10. April, begab sich die Klasse 8C in Begleitung von Mag. Ernst Kudielka und Mag. Helga Gartner-Winkler auf ihre letzte Exkursion nach Wien.
Den ersten Schwerpunkt bildete der Bereich „Stadtgeografie“, wobei das
Hundertwasser-Krawina Haus und das Hundertwasser Village Gegenstand näherer Betrachtung waren. Dabei wurde den Schülerinnen und Schülern nicht nur Hundertwassers kunsthistorische Bedeutung, sondern auch seine Rolle als Pionier ökologieorientierter Architektur nähergebracht.
Die nächste Station bestand in einer Führung im Fälschermuseum, welches sich in unmittelbarer Nähe befindet. Vermittelt wurden dabei unter anderem interessante Fakten über das Schicksal Konrad Kujaus, des Fälschers der berühmt-berüchtigten „Hitler-Tagebücher“. Dieser gewann nach Verbüßung eines Teils seiner Haftstrafe so viel Popularität, dass er von ihm angefertigte Kopien bekannter Bilder als „Original Kujau-Fälschungen“ teuer verkaufen konnte.
Den Abschluss bildete ein Besuch im Untergeschoß des Heeresgeschichtlichen Museums. Besonderes Interesse fanden dabei Exponate, die mit dem Attentat auf Erzherzog Franz Ferdinand in Sarajevo in Zusammenhang stehen. Anhand des von ihm benützten Autos, seiner durchschossenen Uniformjacke und von Waffen der Attentäter konnten die Schülerinnen und Schüler den dramatischen Ablauf dieses so folgenreichen Ereignisses nachvollziehen.
So wird Geschichte lebendig.
Heinemannstraße 12,
3500 Krems/Donau
Sekretariat: 02732 82313
(von 7:00 bis 15:00 Uhr)
Konferenzzimmer: 02732 82313 15
EMail: direktion@borg-krems.ac.at
Persönliche Termine nur nach vorheriger Vereinbarung!
Anleitung: Registierung für Erziehungsberechtigte