Ich bin die Stadt, die Zukunft macht.

Wir wollen nicht „über“ junge Menschen sprechen, sondern „mit ihnen“… um „gemeinsam“ zukunftsfitte Lösungen entwickeln!
Maga. Julia Brandl thematisiert in ihrer Diplomarbeit „Future of Krems“ 2023 ein Konzept zur Einbindung von Interessen Jugendlicher betreffend die Gestaltung der Stadt Krems.
Während die erste Phase des Projektes bedarfsorientierte Fragen zur Altstadt behandelt, können wir nun den Fokus auf die Realisierung der Ideen unserer Schülerinnen und Schüler setzen. Sichtbar wird dies am Dreifaltigkeitsplatz, den wir mit den Schülerinnen und Schülern der 6C besuchten.
Ein heißer Tag, ein buntes Treiben und es entwickelte sich eine Stimmung, die man den Plätzen zuschreibt. Der Platz ermöglicht zufällige Begegnungen aller Altersgruppen.
Durch neue Sitzgelegenheiten stellt der eine oder andere sein Sackerl ab und verweilt. Die Hitze setzt zu und die Schülerinnen erfreuen sich an dem Trinkbrunnen. Die gesetzten Bäume werden hoffentlich bestehen bleiben, so wie im Stadtpark einige der 42 unterschiedlichen Baumarten schon seit über 100 Jahren existieren. Eine Kraftanstrengung von Häftlingen in Stein, die die Voraussetzungen durch mühevolles Abgraben des Erdreichs und Befüllen mit neuer Erde schufen und somit Erholung, Regeneration und Wohlbefinden ermöglichen.
Die Ästhetik der Bestuhlung und des Trinkbrunnens wirkt unaufdringlich, qualitätsvoll und erweist sich als nützlich.
Eine Idee hübsch umzusetzen ist eine Kunst, die den ausführenden Firmen perfekt gelungen ist, so resümierten es die Jugendlichen. Dennoch hätten sie viele Vorschläge, die nennenswert wären, beispielsweise stylische flotte Mode! Unsere modebewußten Borg-Schüler:innen fänden coole Kleidung vor Ort zu einem guten Preis super, denn die weiten Fahrten nach Wien oder St. Pölten wären so hinfällig.
Mit Offenheit und Optimismus auf die Herausforderungen zu reagieren, ist das Motto unserer Schule. Dafür haben die Schüler und SchülerInnen des Kunstzweigs gemeinsam mit Maga. Julia Brandl (Dorf- und Stadterneuerung, die Gemeindeagentur), Moderatorin Frau Annemarie Litschauer, (Baudirektion), Maga. Gabriele Till sowie Maga. Antonia Hinterreitner gearbeitet.
Danke vielmals für die Spende, die den mitwirkenden Schüler*Innen der 6C zugute kommt!
 

Fotogalerie (7 Fotos)

BORG Krems

Heinemannstraße 12,
3500 Krems/Donau

Sekretariat: 02732 82313
(von 7:00 bis 15:00 Uhr)
Konferenzzimmer: 02732 82313 15
EMail: direktion@borg-krems.ac.at

Persönliche Termine nur nach vorheriger Vereinbarung!

Termine für Schnupperunterricht buchen

Schulpräsentation

Klicken zum Anzeigen

BORG Moodle
Outlook