Vom Stalinplatz zur k.u.k. Kriegsmarine

Am Dienstag, dem 22. Oktober 2024, begab sich die 8B auf eine ganztägige Wienexkursion mit historischem Schwerpunkt.  Zunächst wurden einige Monumente und Gebäude auf dem Schwarzenbergplatz analysiert, der während der Besatzungszeit den Namen „Stalinplatz“ getragen hatte. 
Vorbei am Schloss Belvedere ging es weiter ins Heeresgeschichtliche Museum. Im Rahmen einer Führung wurden die Schülerinnen und Schüler mit einem Gemälde konfrontiert, welches darstellt, wie Feldmarschall Fürst Schwarzenberg den gegen Napoleon verbündeten Herrschern den Sieg in der Völkerschlacht bei Leipzig meldet. Kurz davor war das Reiterstandbild dieses Heerführers auf dem nach ihm benannten Platz Gegenstand der Betrachtung gewesen.  Mit Interesse wurde auch die Tatsache registriert, dass der bedeutende Jugendstilmaler Egon Schiele im Jahre 1918 im Heeresgeschichtlichen Museum als Organisator von Kriegsbilderausstellungen gewirkt hatte. Den Abschluss der Führung bildete die Analyse einiger Exponate des Marinesaals, wobei auch die Geschichte der rotweißroten Fahne zur Sprache kam.

Text: Mag. Ernst Kudielka
Fotos: Sarah Berndt, Anja Jäger (8B)
 

Fotogalerie (9 Fotos)

BORG Krems

Heinemannstraße 12,
3500 Krems/Donau

Sekretariat: 02732 82313
(von 7:00 bis 15:00 Uhr)
Konferenzzimmer: 02732 82313 15
EMail: direktion@borg-krems.ac.at

Persönliche Termine nur nach vorheriger Vereinbarung!

Termine für Schnupperunterricht buchen

Schulpräsentation

Klicken zum Anzeigen

Anmeldung für 2025/26

31.01.2025, 8:00 – 16:00 Uhr
10.02.2025–20.02.2025, 8:00–15:00 Uhr
21.02.2025, 8.00 Uhr – 14.00 Uhr

Informationen zur Anmeldung (PDF)

BORG Moodle
Outlook