Am Dienstag, dem 19. 11. 2024, begaben sich die 7. und 8. Klassen des BORG Krems, organisatorisch vorbereitet durch Frau Professor Player, auf eine Wien-Exkursion. Am Vormittag erlebten die Schülerinnen und Schüler im Studio Molière eine englischsprachige Theateraufführung. Gegeben wurde eine Dramatisierung des Lebens des stets gewaltlos agierenden Baptistenpfarrers und Bürgerrechtskämpfers Martin Luther King anhand einzelner Stationen. Diese reichten vom erfolgreichen Kampf gegen die Rassentrennung in den Bussen der Stadt Montgomery im US Bundesstaat Alabama über Konflikte mit Gegnern außerhalb und auch innerhalb der Bürgerrechtsbewegung (FBI, Black Power Movement) bis zur Ermordung Kings im Jahre 1968.
Nachmittags gingen die Klassen getrennte Wege. Die 8D begab sich zur Brucknerausstellung im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek. Diese bot nicht nur einen fundierten Überblick über Leben, Werk und Nachwirkung des Komponisten, sondern stellte auch Bezüge zur politischen und religiösen Situation seiner Zeit her. Ein Thema war die Bruckner gegenüber feindselige Haltung einiger Wiener Musikkritiker, denen neben den musikalischen Neuerungen dieses Komponisten auch dessen traditionsorientierte katholische Gesinnung missfiel. Die letzte Aufgabenstellung für die Schülerinnen und Schüler bestand in der Analyse einer Karikatur, die den Versuch der Nationalsozialisten aufs Korn nahm, Bruckner für sich zu vereinnahmen.
Text: Mag. Ernst Kudielka
Fotos: Mag. Antonia Hinterreitner, Cassandra Berner (8D)
Heinemannstraße 12,
3500 Krems/Donau
Sekretariat: 02732 82313
(von 7:00 bis 15:00 Uhr)
Konferenzzimmer: 02732 82313 15
EMail: direktion@borg-krems.ac.at
Persönliche Termine nur nach vorheriger Vereinbarung!
31.01.2025, 8:00 – 16:00 Uhr
10.02.2025–20.02.2025, 8:00–15:00 Uhr
21.02.2025, 8.00 Uhr – 14.00 Uhr
Anleitung: Registierung für Erziehungsberechtigte