Sternwarte Martinsberg

Am Mittwoch, den 29. Jänner konnten Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches Physik, der 7A und der 8A auf der Sternwarte in Martinsberg (Waldviertel) den Nachthimmel durch drei verschiedene Teleskope beobachten.
Zunächst wurde die Venus beobachtet, welche aufgrund ihrer Position zwischen Erde und Sonne sichelförmig erscheint. 
Danach konnte der Saturn mit seinem Ringsystem und dessen Mond Titan (zweitgrößter Mond des Sonnensystems, einziger Mond mit Atmosphäre) beobachtet werden.
Jupiter mit seinen Windsystemen und den vier Galileischen Monden (Io, Europa, Callisto und Ganymed, der größte Mond des Sonnensystems) war ein besonderes Highlight. 
Weiters wurden noch der Nachbarplanet Mars, die weit entfernte Andromeda-Galaxie (2,5 Millionen Lichtjahre Entfernung, daher nur schwach erkennbar) und das Sternenentstehungsgebiet Orionnebel (Entfernung 1350 Lichtjahre) bestaunt. 
Zusätzlich teilte das engagierte Team der Sternwarte mit zwei interessanten Vorträgen sein umfangreiches Wissen über unser Sonnensystem.
 

Fotogalerie (6 Fotos)

BORG Krems

Heinemannstraße 12,
3500 Krems/Donau

Sekretariat: 02732 82313
(von 7:00 bis 15:00 Uhr)
Konferenzzimmer: 02732 82313 15
EMail: direktion@borg-krems.ac.at

Persönliche Termine nur nach vorheriger Vereinbarung!

Termine für Schnupperunterricht buchen

Nächste Termine
Schulpräsentation

Klicken zum Anzeigen

Anmeldung für 2025/26

31.01.2025, 8:00 – 16:00 Uhr
10.02.2025–20.02.2025, 8:00–15:00 Uhr
21.02.2025, 8.00 Uhr – 14.00 Uhr

Informationen zur Anmeldung (PDF)

BORG Moodle
Outlook