Aktuelles aus 2012/13

Dr. Günther Scheibelauer

(1941 – 2025)

Geboren in St. Pölten, studierte Dr. Günther Scheibelauer nach der Matura am BG/BRG St. Pölten im Jahr 1960 Germanistik und Klassische Philologie sowie einige Semester Klassische Archäologie an der Universität Wien. Seine Lehramtsprüfung legte er 1966 ab und war damals bereits an der Lehrerbildungsanstalt (LBA) beziehungsweise dem musisch-pädagogischen Realgymnasium Krems, dem heutigen BORG, als Lehrer für Latein und Deutsch sowie im Bundeskonvikt als Erzieher tätig.

Zeit seines pädagogischen Wirkens galt er als verlässlicher, bescheidener, grundsätzlich gütiger Mensch mit feinsinnigem Humor, der mit viel Verständnis für seine Schülerinnen und Schüler ebenso wie für seine Kolleginnen, Kollegen und Vorgesetzten arbeitete. Nichtsdestotrotz wusste er in aller Höflichkeit seine Ansichten deutlich zu machen, wenn es ihm nötig erschien.

Wertschätzend und umsichtig agierte Dr. Günther Scheibelauer als Klassenvorstand, er engagierte sich in der Personalvertretung und war immer geachtetes Mitglied des Lehrkörpers. Seine dokumentarischen Fähigkeiten als Fotograf verschiedener schulischer Veranstaltungen waren legendär, er selbst wollte jedoch sehr ungern abgebildet sein, weil er nicht gern im Mittelpunkt stand. Gemeinsam mit seiner Gattin, Mag. Edda Scheibelauer, die ebenfalls am BORG Krems Lehrerin war, ging er schließlich mit 31. August 2000 in den Ruhestand.

In der Pension war Dr. Scheibelauer weiterhin rege im privaten und auch wissenschaftlichen Bereich tätig, die Topothek Krems war eines seiner intensiven Projekte. Vor wenigen Wochen noch besuchte er sogar die Leopold-Figl-Ausstellung an unserer Schule.

Sein überraschendes Ableben macht alle, die ihn kannten, sehr betroffen.

Unsere Gedanken sind bei seiner Familie.

Für die Schulgemeinschaft des BORG Krems
Mag. Barbara Faltl
Direktorin

BORG Krems öffnete die Türen

… und ermöglichte Einblicke in das Wirken, Schaffen und Arbeiten in dieser Schule.
So gab es die Möglichkeit sich über den Werdegang in der Schule zu informieren, einsatzfreudige »Guides« – Schüler/innen aus den vier Zweigen – führten durch die Schule und beantworteten alle auftauchenden Fragen.

Mehr …

Jahresausstellung BORG KREMS

Im Rahmen des Projekts »Francis Picabia« haben sich die Schülerinnen und Schülerdes Kunstzweigs selbstständig mit dem Künstler beschäftigt. Die Ausstellung in der Kunsthalle Krems regte die jungen MalerInnen zu eigenen Arbeiten an. Die Bandbreite reicht dabei von kleinen Zeichnungen bis hin zu großformatigen Ölgemälden. Die sehenswerten Resultate sind ab 23. November bis Ende des Jahres in der Musikschule Krems zu besichtigen.

Vernissage:
Do 22. November 18:00
Musikschule Krems, Hafnerplatz.

Exkursion zur Schallaburg

»Das goldene Byzanz und der Orient«. So nennt sich die Ausstellung, die im Rahmen des Latein- und Geschichtsunterrichts besucht wurde. Unter Begleitung von Frau Mag. Elisabeth Sam und Herrn Mag. Ernst Kudielka fuhren die Schüler und Schülerinnen des Wahlpflichtfachs Geschichte zusammen mit den Lateinschülern der 8a und 8b zum Renaissance-Schloss Schallaburg.

Mehr …

Tag der offenen Tür 2012

Freitag, 9. November, 13:00 bis 16:30

Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, sich über die Schule mit dem menschlichen Profil zu informieren, die einzelnen Zweige unserer Schule durch Präsentationen und Projekte näher kennen zu lernen und im Gespräch mit Lehrer/innen und Schüler/innen einen persönlichen Eindruck zu gewinnen.

Plakat: Tag der offenen Tür 2012 (PDF)

Programm: Tag der offenen Tür 2012 (PDF)

Exkursion nach Carnuntum

Am Mittwoch, den 3. Oktober, starteten wir Schüler und Schülerinnen aus den 7. Klassen mit der gewählten Fremdsprache Latein unter der Aufsicht von Frau Prof. Grassl und Herrn Prof. Kudielka eine Exkursion in den Archäologiepark Carnuntum. Dort bekamen wir durch eine Führung einen Eindruck vom Leben der Römer.

Mehr …

BORG Krems – Comeniusprojekt

Namensgeber dieses EU Programmes ist Johann Amos Comenius, (1592 - 1670), ein Philosoph, Theologe und Pädagoge sowie Bischof der Unität der Böhmischen Brüder.

1995 wurde dieses Programm in der EU eingerichtet mit dem Ziel, die Zusammenarbeit von Schulen aller Schulstufen und Schulformen innerhalb der Europäischen Union sowie die Mobilität von Schülern und Lehrern zu fördern.

Mehr …

Laufolympiade Finale Krems 2012

Am 4. Oktober 2012 fand das Finale der 10. NÖ Sparkassen Jugendlaufolympiade in Krems statt. Insgesamt nahmen 1500 laufbegeisterte Schülerinnen und Schüler bei den Finalläufen teil. Die Schülerinnen und Schüler starteten im 60m-Lauf und/oder im 600m-Lauf.

Mehr …

»Wie die Geier«

Die 29 Nawi-Schüler/innen der 5A des BORG Krems verbrachten die erste Projektwoche in Mallnitz, Kärnten. Unter der Leitung von Mag. Stefan Liebhart wurden von dieser Basisstation aus mehrere Aktivitäten zum Thema Nationalpark Hohe Tauern umgesetzt.

Mehr …

BORG Krems

Heinemannstraße 12,
3500 Krems/Donau

Sekretariat: 02732 82313
(von 7:00 bis 15:00 Uhr)
Konferenzzimmer: 02732 82313 15
EMail: direktion@borg-krems.ac.at

Persönliche Termine nur nach vorheriger Vereinbarung!

Termine für Schnupperunterricht buchen

Schulpräsentation

Klicken zum Anzeigen

Atmos:pheres

29.04.2025 - 19:00 Uhr
Freier Eintritt (freiwillige Spenden erbeten)

Die Domfreunde Krems freuen sich auf Ihr kommen!

BORG Moodle
Outlook