Aktuelles aus 2014/15

Dr. Günther Scheibelauer

(1941 – 2025)

Geboren in St. Pölten, studierte Dr. Günther Scheibelauer nach der Matura am BG/BRG St. Pölten im Jahr 1960 Germanistik und Klassische Philologie sowie einige Semester Klassische Archäologie an der Universität Wien. Seine Lehramtsprüfung legte er 1966 ab und war damals bereits an der Lehrerbildungsanstalt (LBA) beziehungsweise dem musisch-pädagogischen Realgymnasium Krems, dem heutigen BORG, als Lehrer für Latein und Deutsch sowie im Bundeskonvikt als Erzieher tätig.

Zeit seines pädagogischen Wirkens galt er als verlässlicher, bescheidener, grundsätzlich gütiger Mensch mit feinsinnigem Humor, der mit viel Verständnis für seine Schülerinnen und Schüler ebenso wie für seine Kolleginnen, Kollegen und Vorgesetzten arbeitete. Nichtsdestotrotz wusste er in aller Höflichkeit seine Ansichten deutlich zu machen, wenn es ihm nötig erschien.

Wertschätzend und umsichtig agierte Dr. Günther Scheibelauer als Klassenvorstand, er engagierte sich in der Personalvertretung und war immer geachtetes Mitglied des Lehrkörpers. Seine dokumentarischen Fähigkeiten als Fotograf verschiedener schulischer Veranstaltungen waren legendär, er selbst wollte jedoch sehr ungern abgebildet sein, weil er nicht gern im Mittelpunkt stand. Gemeinsam mit seiner Gattin, Mag. Edda Scheibelauer, die ebenfalls am BORG Krems Lehrerin war, ging er schließlich mit 31. August 2000 in den Ruhestand.

In der Pension war Dr. Scheibelauer weiterhin rege im privaten und auch wissenschaftlichen Bereich tätig, die Topothek Krems war eines seiner intensiven Projekte. Vor wenigen Wochen noch besuchte er sogar die Leopold-Figl-Ausstellung an unserer Schule.

Sein überraschendes Ableben macht alle, die ihn kannten, sehr betroffen.

Unsere Gedanken sind bei seiner Familie.

Für die Schulgemeinschaft des BORG Krems
Mag. Barbara Faltl
Direktorin

NAWI Projekttage 2014

Naturwissenschaften hautnah erleben

»In der letzten Schulwoche passiert eh nix mehr.« Das stimmte nicht für die NAWI Klassse 6A.

Die Tage der letzten Schulwoche nutzten die Schülerinnen und Schüler der 6A um im Rahmen von Projekttagen ihr Wissen in den NAWI-Fächern zu erweitern. Unter der Leitung von Mag. Gerhard Wailzer und Begleitung von Mag. Irmgard Kavka standen neben sozialen Aspekten und learning by doing unter anderem Besichtigungen beim Kraftwerk Kaprun, Führungen und Experimente im Haus der Natur in Salzburg und dem Deutschen Museum in München auf dem Programm. Als Highlights entpuppten sich die überaus interessanten Führungen im Pharmakonzern Sandoz in Kundl und dem Metallurgiebetrieb Planseewerke bei Reutte.

Mehr …

VWA - Projekttage für die 7. Klassen

Im Zuge der neuen Reifeprüfung müssen die Maturantinnen/en auch eine vorwissenschaftliche Arbeit verfassen. Um die Schülerinnen/er des BORG Krems darauf optimal vorzubereiten, absolvierten diese in drei Workshoptagen in der ersten Schulwoche verschiedene Module, in denen Kompetenzen zu Bereichen wie: wissenschaftliches Arbeiten, Literaturrecherche, Zitieren, Präsentation… erworben und eingeübt wurden. Bestens motiviert und vorbereitet werden die Schülerinnen/er diese spannende Herausforderung annehmen.

Kokodak Dome Expedition

Erstbesteigung eines 7000ers im Kuen Lun-Gebirge

Dass es mit der Schulgemeinschaft des BORG Krems immer wieder gelingt, hohe Ziele und Gipfelerlebnisse zu erreichen, bewies deren Leiter Mag. Josef Kirchner auch in den Ferien.

Als Mitglied der Amical-Alpin Expedition wurde das ambitionierte Ziel der Erstbesteigung des 7129m hohen Kokodak Dome im Konghur Tagh Massiv der Provinz Xin jang in Westchina erfolgreich umgesetzt.

Mehr …

BORG Krems

Heinemannstraße 12,
3500 Krems/Donau

Sekretariat: 02732 82313
(von 7:00 bis 15:00 Uhr)
Konferenzzimmer: 02732 82313 15
EMail: direktion@borg-krems.ac.at

Persönliche Termine nur nach vorheriger Vereinbarung!

Termine für Schnupperunterricht buchen

Schulpräsentation

Klicken zum Anzeigen

Atmos:pheres

29.04.2025 - 19:00 Uhr
Freier Eintritt (freiwillige Spenden erbeten)

Die Domfreunde Krems freuen sich auf Ihr kommen!

BORG Moodle
Outlook