Dr. Günther Scheibelauer
(1941 – 2025)
Geboren in St. Pölten, studierte Dr. Günther Scheibelauer nach der Matura am BG/BRG St. Pölten im Jahr 1960 Germanistik und Klassische Philologie sowie einige Semester Klassische Archäologie an der Universität Wien. Seine Lehramtsprüfung legte er 1966 ab und war damals bereits an der Lehrerbildungsanstalt (LBA) beziehungsweise dem musisch-pädagogischen Realgymnasium Krems, dem heutigen BORG, als Lehrer für Latein und Deutsch sowie im Bundeskonvikt als Erzieher tätig.
Zeit seines pädagogischen Wirkens galt er als verlässlicher, bescheidener, grundsätzlich gütiger Mensch mit feinsinnigem Humor, der mit viel Verständnis für seine Schülerinnen und Schüler ebenso wie für seine Kolleginnen, Kollegen und Vorgesetzten arbeitete. Nichtsdestotrotz wusste er in aller Höflichkeit seine Ansichten deutlich zu machen, wenn es ihm nötig erschien.
Wertschätzend und umsichtig agierte Dr. Günther Scheibelauer als Klassenvorstand, er engagierte sich in der Personalvertretung und war immer geachtetes Mitglied des Lehrkörpers. Seine dokumentarischen Fähigkeiten als Fotograf verschiedener schulischer Veranstaltungen waren legendär, er selbst wollte jedoch sehr ungern abgebildet sein, weil er nicht gern im Mittelpunkt stand. Gemeinsam mit seiner Gattin, Mag. Edda Scheibelauer, die ebenfalls am BORG Krems Lehrerin war, ging er schließlich mit 31. August 2000 in den Ruhestand.
In der Pension war Dr. Scheibelauer weiterhin rege im privaten und auch wissenschaftlichen Bereich tätig, die Topothek Krems war eines seiner intensiven Projekte. Vor wenigen Wochen noch besuchte er sogar die Leopold-Figl-Ausstellung an unserer Schule.
Sein überraschendes Ableben macht alle, die ihn kannten, sehr betroffen.
Unsere Gedanken sind bei seiner Familie.
Für die Schulgemeinschaft des BORG Krems
Mag. Barbara Faltl
Direktorin
Was Missinterpretation anrichten kann!
Vortragende: Frau NADIRE MUSTAFI, MA (Islamische Religionspädagogin und Generalsekretärin des Schurarates der Islamischen Glaubensgemeinschaft der IGGiÖ)
Am 20.11.2014 wurden die Schülerinnen und Schüler des BORG Krems zu einem Vortrag der islamischen Religionspädagogin und Generalsektretärin des Schurarates der islamischen Glaubensgemeinschaft Nadire Mustafi eingeladen.
Mehr …Der Arbeitsmarkt in Österreich ist offen für alle, die leistungsorientiert sind, lebenslang lernen wollen, die sprachkompetent sind und sich gut präsentieren können. Dieses Statement von Jacques Mertzanopoulos (Senior Consultant von Arthur Hunt Österreich) war eines von vielen, das die Schülerinnen und Schüler der 8a, 8b und 8c des BORG-Krems am 25. November 2014 am GEWINN InfoDay im Congress Center Wien erfahren durften.
Mehr …5C auf Exkursion im Kunsthistorischen Museum
Unsere Wienexkursion führte uns diesmal in die erste Velazquez-Ausstellung im deutschsprachigen Raum. Am Vormittag wollten wir uns ganz dem Künstlergenie Diego Velazquez widmen und erfuhren von einer Kunstvermittlerin des KHM viel Interessantes aus seinem Leben und über seine Kunst.
Mehr …Feuerlöscher sollte man auch bedienen können!
Das Wahlpflichtfach Chemie wurde am 31. Oktober 2014 nachmittags in das Gelände der Feuerwehr Krems verlagert.
Zeugmeister Martin Schaar bereitete für unsere Schülerinnen und Schüler einen sehr praxisnahen Workshop zum Thema »Wie bediene ich einen Feuerlöscher?« vor.
Mehr …Schülerinnen und Schüler des BORG Krems zeigen aktuelle Arbeiten, die in Bezug auf österreichische Museen bzw. bedeutende zeitgenössische Künstler entstanden sind.
Eröffnung: Fr 28. November 2014, 18:00 Uhr
Musikalische Umrahmung: Musikschule Krems
Ort: Musikschule Krems, Hafnerplatz, 3500 Krems
Ablauf der Eröffnung:
Begrüßung: Hubert Pöll (Direktor der Musikschule Krems)
Einleitende Worte: Josef Kirchner (Direktor BORG Krems), Vertreter des Kunstzweigs
Eröffnung: Bürgermeister Resch oder Vertreter der Stadt St. Pölten
anschließend: Wein und Brot
Das BORG Krems lädt zum Tag der offenen Tür 2014
Datum: 14. November 2014
Zeit: 13:00 bis 16:30
Mit beeindruckenden Biographien setzen sich die Schüler/innen der 5. Und 6. Klassen des BORG Krems auseinander. Nachdem sie ein Interview mit Sigrun und Herbert Berger gehört haben, luden sie diese überzeugenden Persönlichkeiten ein. Es entwickelte sich ein spannendes Gespräch, über Chile, wo die Gäste als Entwicklungshelfer bis zum Sturz Allendes gewirkt haben und über ihr Leben, ihre Überzeugungen und ihre große Familie. Die Neugier der Schüler/innen war vielseitig, sehr bald spürte man eine Verbundenheit über Generationen hinweg und ein Staunen machte sich breit, was man in einem engagierten und erfüllten Leben alles bewirken kann. Ein cooles (Zitat einer Schülerin) Projekt mit nachhaltiger Wirkung!
Heinemannstraße 12,
3500 Krems/Donau
Sekretariat: 02732 82313
(von 7:00 bis 15:00 Uhr)
Konferenzzimmer: 02732 82313 15
EMail: direktion@borg-krems.ac.at
Persönliche Termine nur nach vorheriger Vereinbarung!
29.04.2025 - 19:00 Uhr
Freier Eintritt (freiwillige Spenden erbeten)
Die Domfreunde Krems freuen sich auf Ihr kommen!
Anleitung: Registierung für Erziehungsberechtigte