Aktuelles aus 2014/15

Dr. Günther Scheibelauer

(1941 – 2025)

Geboren in St. Pölten, studierte Dr. Günther Scheibelauer nach der Matura am BG/BRG St. Pölten im Jahr 1960 Germanistik und Klassische Philologie sowie einige Semester Klassische Archäologie an der Universität Wien. Seine Lehramtsprüfung legte er 1966 ab und war damals bereits an der Lehrerbildungsanstalt (LBA) beziehungsweise dem musisch-pädagogischen Realgymnasium Krems, dem heutigen BORG, als Lehrer für Latein und Deutsch sowie im Bundeskonvikt als Erzieher tätig.

Zeit seines pädagogischen Wirkens galt er als verlässlicher, bescheidener, grundsätzlich gütiger Mensch mit feinsinnigem Humor, der mit viel Verständnis für seine Schülerinnen und Schüler ebenso wie für seine Kolleginnen, Kollegen und Vorgesetzten arbeitete. Nichtsdestotrotz wusste er in aller Höflichkeit seine Ansichten deutlich zu machen, wenn es ihm nötig erschien.

Wertschätzend und umsichtig agierte Dr. Günther Scheibelauer als Klassenvorstand, er engagierte sich in der Personalvertretung und war immer geachtetes Mitglied des Lehrkörpers. Seine dokumentarischen Fähigkeiten als Fotograf verschiedener schulischer Veranstaltungen waren legendär, er selbst wollte jedoch sehr ungern abgebildet sein, weil er nicht gern im Mittelpunkt stand. Gemeinsam mit seiner Gattin, Mag. Edda Scheibelauer, die ebenfalls am BORG Krems Lehrerin war, ging er schließlich mit 31. August 2000 in den Ruhestand.

In der Pension war Dr. Scheibelauer weiterhin rege im privaten und auch wissenschaftlichen Bereich tätig, die Topothek Krems war eines seiner intensiven Projekte. Vor wenigen Wochen noch besuchte er sogar die Leopold-Figl-Ausstellung an unserer Schule.

Sein überraschendes Ableben macht alle, die ihn kannten, sehr betroffen.

Unsere Gedanken sind bei seiner Familie.

Für die Schulgemeinschaft des BORG Krems
Mag. Barbara Faltl
Direktorin

Maturatreffen

Vor 40 Jahren Am BORG maturiert – am 20.September 2014 ein fröhlich – herzliches Wiedersehen in der alten – vertrauten Schule!

Mündliche Reifeprüfung im Herbsttermin

Dienstag, 14.10.2014

Vormittag: Anwesenheit ab 8:00 Uhr
Tucek Kerem,Schnaiter Julia, Weixlbaumer Michael, Nagl Kerstin, Kral Katharina, Altrichter Maria, Zant Michael, Mörtinger Jürgen, Bernhard Simon

Nachmittag: Anwesenheit ab 12:30 Uhr
Zeilinger Sabrina, Tüchler Viktoria, Pichler Lisa, Aigner Rebecca, Schwaighofer Katrin, Bailoni Maximilian, Ruthner Julia, Scharf Benjamin, Haider Kevin, Wimmer Patrick

Schulinformationsmesse Krems

Wo: Schulzentrum Krems

Wann:
Freitag, 10.10.2014, 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag, 11.10.2014, 9:00 – 11:30 Uhr

BORG Ball 2014

Wo: Österreichhallen Krems

Wann: Samstag, 18.10.2014

Einlass: 19:30, Beginn: 20:30

Kartenvorverkauf:

BORG Krems ab 7.10.2014
Di, Mi und Fr 13:00 - 15:00
Do 15:00 - 17:00

Volksbank ab 7.10.2014

Keine Abendkassa

Schüler/in 16€, Erwachsene/r 21€
Tischreservierungen: 4€/Person

Eintritt ab 16 Jahren

Projekttage in Mallnitz

Erlebnisreiche und informative Tage unter der Leitung der Professoren Irmi Kavka und Paul Huber verbrachte die 5A Klasse des BORG Krems in Mallnitz. In dieser herrlichen Gebirgslandschaft wurden viele naturkundliche Wanderungen, Untersuchungen und Experimente durchgeführt.

Die Schülerinnen und Schüler des Naturwissenschaftlichen Zweiges genossen nicht nur die Schönheiten des Nationalparkes Hohe Tauern, sondern festigten auch die Klassengemeinschaft.

Ehrenring

Die Maturantinnen Anna Brandl (8C), Nora Auferbauer (8A) und Anna Simmlinger (8A) erhielten am Donnerstag, 25.9.2014 , im Rahmen einer Feierstunde vom Bürgermeister der Stadt Krems den Ehrenring Summa cum laude überreicht.

Diese Auszeichnung wird an Absolventinnen/en vergeben, die in allen Schulstufen mit Auszeichnung abschlossen und die Matura in allen Prüfungsgebieten mit Sehr Gut bestanden.

Die Schulgemeinschaft des BORG Krems gratuliert herzlichst zu dieser tollen Leistung!

Exkursion der Wahlpflichtfachgruppe Geschichte

Am Donnerstag (11. September 2014) unternahm die Wahlpflichtfachgruppe Geschichte trotz des Regens eine Exkursion nach Wien, um sich mit Themen rund um den Ersten Weltkrieg zu beschäftigen.

Mehr …

Ein Treffen nach 10 Jahren

Vor 10 Jahren maturierten die Schüler und Schülerinnen der 8D Klasse (KV Anna Maria Mayr) am Borg Krems. Beim Klassentreffen wurden prägende und lustige Erinnerungen ausgetauscht, Lebensläufe erzählt – es war, »als ob man sich erst letzte Woche gesehen hätte«.

BORG Krems

Heinemannstraße 12,
3500 Krems/Donau

Sekretariat: 02732 82313
(von 7:00 bis 15:00 Uhr)
Konferenzzimmer: 02732 82313 15
EMail: direktion@borg-krems.ac.at

Persönliche Termine nur nach vorheriger Vereinbarung!

Termine für Schnupperunterricht buchen

Schulpräsentation

Klicken zum Anzeigen

Atmos:pheres

29.04.2025 - 19:00 Uhr
Freier Eintritt (freiwillige Spenden erbeten)

Die Domfreunde Krems freuen sich auf Ihr kommen!

BORG Moodle
Outlook