Aktuelles aus 2012/13

Dr. Günther Scheibelauer

(1941 – 2025)

Geboren in St. Pölten, studierte Dr. Günther Scheibelauer nach der Matura am BG/BRG St. Pölten im Jahr 1960 Germanistik und Klassische Philologie sowie einige Semester Klassische Archäologie an der Universität Wien. Seine Lehramtsprüfung legte er 1966 ab und war damals bereits an der Lehrerbildungsanstalt (LBA) beziehungsweise dem musisch-pädagogischen Realgymnasium Krems, dem heutigen BORG, als Lehrer für Latein und Deutsch sowie im Bundeskonvikt als Erzieher tätig.

Zeit seines pädagogischen Wirkens galt er als verlässlicher, bescheidener, grundsätzlich gütiger Mensch mit feinsinnigem Humor, der mit viel Verständnis für seine Schülerinnen und Schüler ebenso wie für seine Kolleginnen, Kollegen und Vorgesetzten arbeitete. Nichtsdestotrotz wusste er in aller Höflichkeit seine Ansichten deutlich zu machen, wenn es ihm nötig erschien.

Wertschätzend und umsichtig agierte Dr. Günther Scheibelauer als Klassenvorstand, er engagierte sich in der Personalvertretung und war immer geachtetes Mitglied des Lehrkörpers. Seine dokumentarischen Fähigkeiten als Fotograf verschiedener schulischer Veranstaltungen waren legendär, er selbst wollte jedoch sehr ungern abgebildet sein, weil er nicht gern im Mittelpunkt stand. Gemeinsam mit seiner Gattin, Mag. Edda Scheibelauer, die ebenfalls am BORG Krems Lehrerin war, ging er schließlich mit 31. August 2000 in den Ruhestand.

In der Pension war Dr. Scheibelauer weiterhin rege im privaten und auch wissenschaftlichen Bereich tätig, die Topothek Krems war eines seiner intensiven Projekte. Vor wenigen Wochen noch besuchte er sogar die Leopold-Figl-Ausstellung an unserer Schule.

Sein überraschendes Ableben macht alle, die ihn kannten, sehr betroffen.

Unsere Gedanken sind bei seiner Familie.

Für die Schulgemeinschaft des BORG Krems
Mag. Barbara Faltl
Direktorin

BORG – Schülerinnen in der Türkei – Schulalltag einmal 1800 Kilometer von Krems entfernt

Im Comeniusprojekt an dem Schulen aus den unterschiedlichsten Ländern teilnehmen, arbeitet das BORG Krems bereits seit zwei Jahren zu dem Thema »The world is changing« mit. In diesen zwei Jahren werden auch Partnerschulen besucht, die diesmal 7 Schülerinnen und zwei Lehrerinnen in den Süden der Türkei nach Tarsus führte.

Mehr …

Zweimal Schüler/innen- und Bildungsberatung

Am 21. Februar fanden gleich 2 Beratungen für unsere Schülerinnen und Schüler statt:

Mag. Andrea Frenzl informierte die 5. und 6. Klassen über das neue Angebot des Jugendcoaching (Infos in der Rubrik Bildungsberatung). Anschließend erhielten die 8. Klassen von der Österreichischen Hochschülerschaft profundes Wissen über Bildungswege und -entscheidungen nach der Matura.

Mehr …

1001 x Heimat - Was ist Heimat für uns?

6E Klasse des BORG Krems gewinnt in der Pecha Kucha Night der Kunsthalle Krems

Die Auseinandersetzung mit dem Begriff Heimat brachte den Schüler/innen der 6E Klasse viele interessante Überlegungen, aus denen heraus sie einen Österreichtag im BORG Krems gestalteten und in weiterer Folge sie zu Sieger/innen eines großen Wettbewerbes der Kunsthalle Krems machte.

Mehr …

Einladung

Abschlusspräsentation des Impro-Workshops: Play (for ) your Life and enjoy your courage

Die Teilnehmer/innen des Impro-Theatre-Workshops präsentieren einen kurzweiligen Ausschnitt aus ihrem erarbeiteten Repertoire.

Freuen Sie sich mit uns auf eine unterhaltsame Performance mit viel Spaß und einigen Überraschungen (Motto: Jede Szene ist eine Uraufführung)

Wo: Festsaal des BORG Krems
Wann: Donnerstag, 28. Februar 2013, 18:00 Uhr
Dauer: ca. 70 Min.

Freier Eintritt

Elternsprechtag

Elternsprechtag: 22.02.2013, 16:00 - 19:00 Uhr

Prof. Eva Macho auf dem Weg in eine neue Zukunft

Als Turn- und Geschichtelehrerin wirkte sie viele Jahre mit großem Einsatz im BORG Krems. Sie brachte den jungen Leuten nicht nur Fachliches bei, eröffnete ihnen auch neue Welten mit zahlreichen Sportwochen und Schikursen. Als Bildungsberaterin half sie Entscheidungen zu treffen und neue Wege zu beschreiten.

Mehr …

Aufnahme am BORG Krems und Eignungsgespräche

Beginn der Aufnahme:
Fr. 1. Februar 2013 von 10:00 bis 16:00 Uhr.

Weitere Zeiten:
Mo. 11. Februar 2013 bis Fr. 15. Februar 2013
Mo. 18. Februar 2013 bis Fr. 22. Februar 2013
jeweils von 7:00 bis 15:00 Uhr.

Mitzubringen sind:
Halbjahreszeugnis (Original und Kopie,)
Anmeldeformular (vollständig ausgefüllt),
Kopie der Geburtsurkunde,
Kopie des Staatsbürgerschaftsnachweises.

Die Eignungsgespräche für die Aufnahme in den bildnerischen oder in den besonders musikalischen Zweig finden am
Fr. 22. Februar 2013 um 14:00 Uhr
im Zeichensaal (1.Stock) bzw. im Musiksaal (2.Stock) statt.

Download: Weitere Hinweise zu den Eignungsgesprächen für den bildnerischen und den besonders musikalischen Zweig.

Ballführerschein

Beim BORG Ball 2012 wurde von der Firma Doljeschi wieder ein Führerschein versteigert. Die Fahrschule fördert auf diese Weise den Kontakt zu den Schulen, die Jugendlichen erhöhen mit dem Beitrag die Balleinnahmen. Jedes Jahr wird auch den Eltern die Möglichkeit geboten durch das Ersteigern des Führerscheines die Jugend zu unterstützen. Auch das ist eine Form der gelebten Schulpartnerschaft.

Ing. Werner Doljeschi übergab den Vertretern/innen der 8. Klassen und dem Direktor das finanzträchtige Kuvert.

Herzlichen Dank!

BORG Krems

Heinemannstraße 12,
3500 Krems/Donau

Sekretariat: 02732 82313
(von 7:00 bis 15:00 Uhr)
Konferenzzimmer: 02732 82313 15
EMail: direktion@borg-krems.ac.at

Persönliche Termine nur nach vorheriger Vereinbarung!

Termine für Schnupperunterricht buchen

Schulpräsentation

Klicken zum Anzeigen

Atmos:pheres

29.04.2025 - 19:00 Uhr
Freier Eintritt (freiwillige Spenden erbeten)

Die Domfreunde Krems freuen sich auf Ihr kommen!

BORG Moodle
Outlook