Aktuelles aus 2014/15

Dr. Günther Scheibelauer

(1941 – 2025)

Geboren in St. Pölten, studierte Dr. Günther Scheibelauer nach der Matura am BG/BRG St. Pölten im Jahr 1960 Germanistik und Klassische Philologie sowie einige Semester Klassische Archäologie an der Universität Wien. Seine Lehramtsprüfung legte er 1966 ab und war damals bereits an der Lehrerbildungsanstalt (LBA) beziehungsweise dem musisch-pädagogischen Realgymnasium Krems, dem heutigen BORG, als Lehrer für Latein und Deutsch sowie im Bundeskonvikt als Erzieher tätig.

Zeit seines pädagogischen Wirkens galt er als verlässlicher, bescheidener, grundsätzlich gütiger Mensch mit feinsinnigem Humor, der mit viel Verständnis für seine Schülerinnen und Schüler ebenso wie für seine Kolleginnen, Kollegen und Vorgesetzten arbeitete. Nichtsdestotrotz wusste er in aller Höflichkeit seine Ansichten deutlich zu machen, wenn es ihm nötig erschien.

Wertschätzend und umsichtig agierte Dr. Günther Scheibelauer als Klassenvorstand, er engagierte sich in der Personalvertretung und war immer geachtetes Mitglied des Lehrkörpers. Seine dokumentarischen Fähigkeiten als Fotograf verschiedener schulischer Veranstaltungen waren legendär, er selbst wollte jedoch sehr ungern abgebildet sein, weil er nicht gern im Mittelpunkt stand. Gemeinsam mit seiner Gattin, Mag. Edda Scheibelauer, die ebenfalls am BORG Krems Lehrerin war, ging er schließlich mit 31. August 2000 in den Ruhestand.

In der Pension war Dr. Scheibelauer weiterhin rege im privaten und auch wissenschaftlichen Bereich tätig, die Topothek Krems war eines seiner intensiven Projekte. Vor wenigen Wochen noch besuchte er sogar die Leopold-Figl-Ausstellung an unserer Schule.

Sein überraschendes Ableben macht alle, die ihn kannten, sehr betroffen.

Unsere Gedanken sind bei seiner Familie.

Für die Schulgemeinschaft des BORG Krems
Mag. Barbara Faltl
Direktorin

A delicious English lesson

On Wednesday December 17th our class 5C did something special: We cooked a full English breakfast.

We fried and ate bacon, sausages, baked beans, eggs and tomatoes (but no mushrooms because they didn’t want to be eaten). We also had butter and marmalade on lots of toast. What most students didn’t like was the black breakfast tea with milk. The only thing we didn’t finish was the huge amount of tomatoes and the marmalade because most of us preferred the Austrian jam we found in the biology room... Sorry, Ms Kavka.

Miss Perfect, aka Marha Sadulaeva, 5C

Weihnachtsdixie in der Landstraße

Nach längerer Pause gab es heuer wieder einmal vorweihnachtliche Dixielandklänge in der Fußgängerzone. Der BORG-Chor und die wiederbelebte BORG-Dixie musizierten gemeinsam letzten Montag zwischen Einkaufszentrum Steinertor und Simandlbrunnen. Den Passanten gefiel es ziemlich gut und wir merkten, dass es uns gelang ein Lächeln in deren​​ Gesicht zu zaubern. Überraschender Weise erhielten wir als Dankeschön freiwillige Spenden, die wir - nach Abzug einer Runde Kinderpunsch - einem guten Zweck zukommen lassen.

Da alle Mitwirkenden mit voller Begeisterung dabei waren, bin ich mir sicher, dass es diese Veranstaltung auch nächstes Jahr wieder geben wird.

Mag. Andrea Haslinger

Wohlfühlen im Advent!

Unter diesem Titel trafen sich interessierte Schülerinnen und Schüler am 5. Dezember 2014 in der ersten Stunde zu einem Rorate-Gottesdienst im Festsaal!

Mehr …

BORG Big Band on Tour

Konzert für Schüler und Schülerinnen der neuen Mittelschule Tulln.

BORG Big Band on Tour

Eine dunkle Begierde

Beide Wahlpflichtfachgruppen Deutsch (Steinhauser, Mayr) beschäftigen sich mit Theaterkritik. Dazu besuchten sie das Stück »Eine dunkle Begierde« (Regie: Christopher Hampton) im Theater in der Josefstadt. Die Protagonisten dieses Stückes sind die Psychoanalyse - Pioniere Sigmund Freud und C.G. Jung, umgarnt und begleitet von der Ehefrau und der Geliebten, die zugleich sich den Weg als Kollegin erarbeitet.

Ein reizvoller und interessanter Einblick in das beginnende 20. Jahrhundert.

Weihnachtskonzert

Einladung zum Weihnachtskonzert des BORG Krems

Wann: 18. Dezember 2014, 17:00 Uhr
Wo: Festsaal BORG Krems

Im Dialog mit der Kunst

Zahlreich strömten die Interessierten vergangenen Freitag in die Musikschule Krems, um die neuesten Kunstwerke der BORG-Künstler/innen zu bestaunen.

Großer Andrang herrschte bei der diesjährigen Eröffnung der Jahresausstellung des BORG KREMS in der Musikschule am Hafnerplatz. Die Schüler/innen des Kunstzweigs präsentierten ihre vielfältigen Arbeiten der letzten Monate.

Mehr …

Ein syrischer Priester am BORG Krems

Am 26.11.2014 fand – organisiert von Mag. Ernst Kudielka und Mag. Iris Lausch - im großen Musiksaal des BORG Krems ein Vortrag mit brisantem Inhalt statt: Pater Hanna Ghoneim, ein aus Damaskus stammender griechisch-katholischer Priester, referierte über die Situation in seinem Heimatland.

Mehr …

BORG Krems

Heinemannstraße 12,
3500 Krems/Donau

Sekretariat: 02732 82313
(von 7:00 bis 15:00 Uhr)
Konferenzzimmer: 02732 82313 15
EMail: direktion@borg-krems.ac.at

Persönliche Termine nur nach vorheriger Vereinbarung!

Termine für Schnupperunterricht buchen

Schulpräsentation

Klicken zum Anzeigen

Atmos:pheres

29.04.2025 - 19:00 Uhr
Freier Eintritt (freiwillige Spenden erbeten)

Die Domfreunde Krems freuen sich auf Ihr kommen!

BORG Moodle
Outlook