Dr. Günther Scheibelauer
(1941 – 2025)
Geboren in St. Pölten, studierte Dr. Günther Scheibelauer nach der Matura am BG/BRG St. Pölten im Jahr 1960 Germanistik und Klassische Philologie sowie einige Semester Klassische Archäologie an der Universität Wien. Seine Lehramtsprüfung legte er 1966 ab und war damals bereits an der Lehrerbildungsanstalt (LBA) beziehungsweise dem musisch-pädagogischen Realgymnasium Krems, dem heutigen BORG, als Lehrer für Latein und Deutsch sowie im Bundeskonvikt als Erzieher tätig.
Zeit seines pädagogischen Wirkens galt er als verlässlicher, bescheidener, grundsätzlich gütiger Mensch mit feinsinnigem Humor, der mit viel Verständnis für seine Schülerinnen und Schüler ebenso wie für seine Kolleginnen, Kollegen und Vorgesetzten arbeitete. Nichtsdestotrotz wusste er in aller Höflichkeit seine Ansichten deutlich zu machen, wenn es ihm nötig erschien.
Wertschätzend und umsichtig agierte Dr. Günther Scheibelauer als Klassenvorstand, er engagierte sich in der Personalvertretung und war immer geachtetes Mitglied des Lehrkörpers. Seine dokumentarischen Fähigkeiten als Fotograf verschiedener schulischer Veranstaltungen waren legendär, er selbst wollte jedoch sehr ungern abgebildet sein, weil er nicht gern im Mittelpunkt stand. Gemeinsam mit seiner Gattin, Mag. Edda Scheibelauer, die ebenfalls am BORG Krems Lehrerin war, ging er schließlich mit 31. August 2000 in den Ruhestand.
In der Pension war Dr. Scheibelauer weiterhin rege im privaten und auch wissenschaftlichen Bereich tätig, die Topothek Krems war eines seiner intensiven Projekte. Vor wenigen Wochen noch besuchte er sogar die Leopold-Figl-Ausstellung an unserer Schule.
Sein überraschendes Ableben macht alle, die ihn kannten, sehr betroffen.
Unsere Gedanken sind bei seiner Familie.
Für die Schulgemeinschaft des BORG Krems
Mag. Barbara Faltl
Direktorin
Die Schülerinnen und Schüler der Mediendesign-Klasse 7B (2013/14) erstellten im Zuge eines Unterrichtsprojekts Stop-Motion-Filme.
Stop-Motion ist eine Filmtechnik, bei der eine Illusion von Bewegung erzeugt wird, indem einzelne Bilder (Frames) von unbewegten Motiven aufgenommen werden. Sie kommt bei Trickfilmen, aber auch als Spezialeffekt bei Realfilmen zum Einsatz.
Mehr …Die Lateiner der 7B-, C-, D- und E-Klasse besuchten am 7. Oktober das Freilichtmuseum Petronell–Carnuntum.
Zuerst machten wir beim Heidentor Halt, wo wir durch einen Vortrag von Mag. Kudielka viele Informationen über die näheren Umstände seiner Errichtung in der Regierungszeit des Kaisers Constantius II. erhielten.
Mehr …Die Schülerinnen und Schüler der besonders musischen 5D durften in einem Workshop mit dem iranischen Musiker Alireza Molahoseini charakteristische iranische Rhythmen kennen lernen und diese auf Originaltrommeln (Duffs) auch selbst probieren.
Mehr …Kunstprojekt der 5C mit der australischen Künstlerin Rebecca Mayo
Der Kunstzweig lädt regelmäßig internationale Künstler/innen zu Vorträgen oder gemeinsamen Projekten ein. So konnte Prof. Nährer diesen Herbst die australische Künstlerin Rebecca Mayo, die gerade als Artist in Residence in Krems weilt, für eine Zusammenarbeit gewinnen. Die international agierende Konzeptkünstlerin verbrachte einige Wochen in Krems, um ein langjähriges Vorhaben weiter zu führen.
Mehr …Unter Links > Fotos BORG Ball 2014 stehen Fotos vom diesjährigen BORG Ball zum Betrachten und zum Download bereit.
Als Teil des Student Advantage Programms innerhalb des MSACH Agreements des Bundesministeriums für Bildung und Frauen (BMBF) bietet Microsoft für alle Schüler und Schülerinnen an bezugsberechtigen Schulen das Office 365 Paket kostenlos an.
Nähere Information, sowie Benutzername und ein (temporäres) Passwort sind nach Anmeldung an der BORG Homepage unter Schule und Unterricht > Office 365 zu finden.
Exkursion zum Thema Zucker
Am 9.Oktober machten sich die Schüler/innen der 8ABCD nach Tulln und Wien auf, um verschiedenste Aspekte vom Zucker direkt vor Ort zu erfahren. Es wurde der Bogen von der Herstellung (Agrana, Tulln), über die Vergärung (Ottakringer, Wien) hin zum Inhaltsstoff in Süßwaren (Schokolademuseum, Wien) gespannt.
Begleitet wurden sie dabei von den Professoren Gerhard Wailzer und Irmgard Kavka.
Mehr …Das neunköpfige Saxophonensemble des BORG Krems eröffnete am 10.10. unter der Leitung von Michael Strauss die diesjährige Schulinformationsmesse SIM in der Aula des neuen Schulzentrums. Unter Anwesenheit sämtlicher Kremser Schuldirektoren/innen wurden Stücke wie Palladio von Karl Jenkins oder der beliebte Pink Panther dem Publikum aus Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen dargeboten.
Die musikalische Kompetenz des BORG Krems konnte so gleich am Beginn dieser Informationsveranstaltung eindrucksvoll unter Beweis gestellt werden.
Heinemannstraße 12,
3500 Krems/Donau
Sekretariat: 02732 82313
(von 7:00 bis 15:00 Uhr)
Konferenzzimmer: 02732 82313 15
EMail: direktion@borg-krems.ac.at
Persönliche Termine nur nach vorheriger Vereinbarung!
29.04.2025 - 19:00 Uhr
Freier Eintritt (freiwillige Spenden erbeten)
Die Domfreunde Krems freuen sich auf Ihr kommen!
Anleitung: Registierung für Erziehungsberechtigte