Dr. Günther Scheibelauer
(1941 – 2025)
Geboren in St. Pölten, studierte Dr. Günther Scheibelauer nach der Matura am BG/BRG St. Pölten im Jahr 1960 Germanistik und Klassische Philologie sowie einige Semester Klassische Archäologie an der Universität Wien. Seine Lehramtsprüfung legte er 1966 ab und war damals bereits an der Lehrerbildungsanstalt (LBA) beziehungsweise dem musisch-pädagogischen Realgymnasium Krems, dem heutigen BORG, als Lehrer für Latein und Deutsch sowie im Bundeskonvikt als Erzieher tätig.
Zeit seines pädagogischen Wirkens galt er als verlässlicher, bescheidener, grundsätzlich gütiger Mensch mit feinsinnigem Humor, der mit viel Verständnis für seine Schülerinnen und Schüler ebenso wie für seine Kolleginnen, Kollegen und Vorgesetzten arbeitete. Nichtsdestotrotz wusste er in aller Höflichkeit seine Ansichten deutlich zu machen, wenn es ihm nötig erschien.
Wertschätzend und umsichtig agierte Dr. Günther Scheibelauer als Klassenvorstand, er engagierte sich in der Personalvertretung und war immer geachtetes Mitglied des Lehrkörpers. Seine dokumentarischen Fähigkeiten als Fotograf verschiedener schulischer Veranstaltungen waren legendär, er selbst wollte jedoch sehr ungern abgebildet sein, weil er nicht gern im Mittelpunkt stand. Gemeinsam mit seiner Gattin, Mag. Edda Scheibelauer, die ebenfalls am BORG Krems Lehrerin war, ging er schließlich mit 31. August 2000 in den Ruhestand.
In der Pension war Dr. Scheibelauer weiterhin rege im privaten und auch wissenschaftlichen Bereich tätig, die Topothek Krems war eines seiner intensiven Projekte. Vor wenigen Wochen noch besuchte er sogar die Leopold-Figl-Ausstellung an unserer Schule.
Sein überraschendes Ableben macht alle, die ihn kannten, sehr betroffen.
Unsere Gedanken sind bei seiner Familie.
Für die Schulgemeinschaft des BORG Krems
Mag. Barbara Faltl
Direktorin
Die Schulgemeinschaft des BORG Krems freut sich, die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen willkommen zu heißen und wünscht allen einen guten Start in das Schuljahr!
Die vorläufige Einteilung der Klassen (ohne Repetenten) lautet wie folgt: Klasseneinteilung (PDF)
In der vorletzten Augustwoche tankten Mag. Hans Nicoletti, Mag. Florian Nährer und Direktor Josef Kirchner noch Kraft und Energie für die Herausforderungen des kommenden Schuljahres und erkletterten den höchsten Gipfel Österreichs.
Bei herausfordernden Verhältnissen wurde der Großglockner erstiegen und eine tolle Bergkulisse genossen.
Mit vielen kreativen Ideen gestalteten die 5D, 5A, 5C und die 5E im Religionsunterricht den lebendigen Wortgottedsienst zum Schulschluss. Statt Friedensgruß in der üblichen Form gab es eine HUG-KUGEL (siehe Fotos).
Mehr …Die 7A Nawi-Schüler/innen des BORG Krems verbrachten ihre Projektwoche Meeresökologie auf Karpathos. Auf dieser griechischen Insel erhielten die Jungforscher/innen mit der Methode des Schnorchelns tiefere Einblicke in verschiedene Lebensräume des Ökosystems Meer.
Mehr …Die Schüler/innen der 7B des Mediendesign-Zweiges des BORG Krems lernten engagiert drei Tage die Grundlagen der Fotografie kennen. Unter der Leitung des Fotografen Hermann Seidl ließen sich die jungen Fotograf/innen auf die Grundlagen der Komposition ein und entwickelten sehr gute Resultate.
Mehr …machten am Dienstag, 28. Juni die Schülerinnen und Schüler der 6C im Rahmen eines Projekttages der letzten Schulwoche.
Mehr …Am Donnerstag, dem 23. Juni 2016 besuchten die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtgegenstandes Geschichte und Politische Bildung unter der Leitung von Mag. Ernst Kudielka die Franz Joseph-Ausstellung »Der ewige Kaiser« im pittoresken Prunksaal der österreichischen Nationalbibliothek (1010 Wien).
Mehr …Unter der bewährten Führung von Mag. Thomas Damböck verbrachten unsere 6. Klassen eine sportliche Woche im Salzburger Land. Trotz oft starken Regens konnten alle Schülerinnen und Schüler ihrer Lieblingssportart nachgehen, sich ein bisschen erholen und Kontakte pflegen
Mehr …Heinemannstraße 12,
3500 Krems/Donau
Sekretariat: 02732 82313
(von 7:00 bis 15:00 Uhr)
Konferenzzimmer: 02732 82313 15
EMail: direktion@borg-krems.ac.at
Persönliche Termine nur nach vorheriger Vereinbarung!
29.04.2025 - 19:00 Uhr
Freier Eintritt (freiwillige Spenden erbeten)
Die Domfreunde Krems freuen sich auf Ihr kommen!
Anleitung: Registierung für Erziehungsberechtigte