Aktuelles aus 2015/16

Dr. Günther Scheibelauer

(1941 – 2025)

Geboren in St. Pölten, studierte Dr. Günther Scheibelauer nach der Matura am BG/BRG St. Pölten im Jahr 1960 Germanistik und Klassische Philologie sowie einige Semester Klassische Archäologie an der Universität Wien. Seine Lehramtsprüfung legte er 1966 ab und war damals bereits an der Lehrerbildungsanstalt (LBA) beziehungsweise dem musisch-pädagogischen Realgymnasium Krems, dem heutigen BORG, als Lehrer für Latein und Deutsch sowie im Bundeskonvikt als Erzieher tätig.

Zeit seines pädagogischen Wirkens galt er als verlässlicher, bescheidener, grundsätzlich gütiger Mensch mit feinsinnigem Humor, der mit viel Verständnis für seine Schülerinnen und Schüler ebenso wie für seine Kolleginnen, Kollegen und Vorgesetzten arbeitete. Nichtsdestotrotz wusste er in aller Höflichkeit seine Ansichten deutlich zu machen, wenn es ihm nötig erschien.

Wertschätzend und umsichtig agierte Dr. Günther Scheibelauer als Klassenvorstand, er engagierte sich in der Personalvertretung und war immer geachtetes Mitglied des Lehrkörpers. Seine dokumentarischen Fähigkeiten als Fotograf verschiedener schulischer Veranstaltungen waren legendär, er selbst wollte jedoch sehr ungern abgebildet sein, weil er nicht gern im Mittelpunkt stand. Gemeinsam mit seiner Gattin, Mag. Edda Scheibelauer, die ebenfalls am BORG Krems Lehrerin war, ging er schließlich mit 31. August 2000 in den Ruhestand.

In der Pension war Dr. Scheibelauer weiterhin rege im privaten und auch wissenschaftlichen Bereich tätig, die Topothek Krems war eines seiner intensiven Projekte. Vor wenigen Wochen noch besuchte er sogar die Leopold-Figl-Ausstellung an unserer Schule.

Sein überraschendes Ableben macht alle, die ihn kannten, sehr betroffen.

Unsere Gedanken sind bei seiner Familie.

Für die Schulgemeinschaft des BORG Krems
Mag. Barbara Faltl
Direktorin

Frühlingskonzert am BORG

Einen abwechslungsreichen, musikalischen Abend verbrachten die Zuhörerinnen und Zuhörer des Frühlingskonzerts am BORG, das heuer am Aktionstag Kulturelle Bildung an Schulen stattfand.

Mehr …

Schlagoberspatrone meets Krems

Weil es perfekt zu den Inhalten des Naturwisssenschaftlichen Laborunterrichts passte, besuchte die Klasse 7A am 12. Mai den Galvanisier- und Eloxierbetrieb Stiefler in Krems. Firmenchef DI Ulrich Stiefler stellte den Betrieb vor und erläuterte die verwendeten chemisch-physikalischen Grundlagen. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, dass verschiedenste Gegenstände des täglichen Lebens (Schlagoberspatronen, eloxierte Teile von Autos und Zügen, Türgriffe, …) zur »Veredelung« in Krems Station machen. Schön, dass der Weg in Krems kurz ist, um die Anwendung der Methoden der Elektrochemie hautnah zu erleben.

Mag. Gerhard Wailzer, Mag. Paul Huber

Achtungserfolg beim Chemieolympiade Landeswettbewerb

Natascha Frühwirth und Martina Mayer vertraten Krems beim diesjährigen Landeswettbewerb zur Chemieolympiade vom 2.-4. Mai 2016 in St. Pölten.

Mehr …

DaF-Projekt: Ausflug nach Dürnstein

Im Rahmen unseres Deutsch-als-Fremdsprache-Programms gab es einen Ausflug für die asylwerbenden Schüler/innen unserer Schule und ihre Buddies, BORG-Schüler/innen, die mit ihnen freiwillig einmal pro Woche in ihrer Freizeit Deutschübungs- und Konversationsstunden halten.

Mehr …

Cheer up! You are in Barcelona

Die Künstlerinnen und Künstler der 7C verbrachten die Zeit von 13. bis 18. März in der Kultur- und Kunststadt Barcelona.

Mehr …

“Good Craic” für die 7D in Irland!

In der Woche von 4. April bis 10. April 2016 verbrachte die Klasse 7D eine wunderbare, abwechslungsreiche und unvergessliche Woche in Dublin, Irland. Die Woche war – angepasst an den Schulzweig und das ungetrübte Interesse der Klasse - musikalisch geprägt. Begleitet wurden wir dabei von unserer Klassenmama Sonja Sykora, und unserer Musiklehrerin Andrea Haslinger

Mehr …

Exkursion ins Kunsthistorische Museum Wien

Am 14. April besuchten die Schüler und Schülerinnen der Klasse 7A im Rahmen des Lateinunterrichts, begleitet von Herrn Mag. Ernst Kudielka, das Kunsthistorische Museum in Wien. Dort übernahm dieser selbst die Führung und zeigte uns Exponate aus der Kunstkammer und der Gemäldegalerie, passend zur griechischen Mythologie.

Mehr …

50 Jahre Musikschule Krems

Ein Fest für Aug und Ohr

Anlässlich des 50 jährigen Jubiläum der Musikschule Krems, gestalteten unsere Schüler/innen des Bildnerischen- und Mediendesign Zweiges eine Präsentation zu bekannten Hits der Sixties, Seventies usw.

Mehr …

BORG Krems

Heinemannstraße 12,
3500 Krems/Donau

Sekretariat: 02732 82313
(von 7:00 bis 15:00 Uhr)
Konferenzzimmer: 02732 82313 15
EMail: direktion@borg-krems.ac.at

Persönliche Termine nur nach vorheriger Vereinbarung!

Termine für Schnupperunterricht buchen

Schulpräsentation

Klicken zum Anzeigen

Atmos:pheres

29.04.2025 - 19:00 Uhr
Freier Eintritt (freiwillige Spenden erbeten)

Die Domfreunde Krems freuen sich auf Ihr kommen!

BORG Moodle
Outlook