Aktuelles aus 2017/18

Dr. Günther Scheibelauer

(1941 – 2025)

Geboren in St. Pölten, studierte Dr. Günther Scheibelauer nach der Matura am BG/BRG St. Pölten im Jahr 1960 Germanistik und Klassische Philologie sowie einige Semester Klassische Archäologie an der Universität Wien. Seine Lehramtsprüfung legte er 1966 ab und war damals bereits an der Lehrerbildungsanstalt (LBA) beziehungsweise dem musisch-pädagogischen Realgymnasium Krems, dem heutigen BORG, als Lehrer für Latein und Deutsch sowie im Bundeskonvikt als Erzieher tätig.

Zeit seines pädagogischen Wirkens galt er als verlässlicher, bescheidener, grundsätzlich gütiger Mensch mit feinsinnigem Humor, der mit viel Verständnis für seine Schülerinnen und Schüler ebenso wie für seine Kolleginnen, Kollegen und Vorgesetzten arbeitete. Nichtsdestotrotz wusste er in aller Höflichkeit seine Ansichten deutlich zu machen, wenn es ihm nötig erschien.

Wertschätzend und umsichtig agierte Dr. Günther Scheibelauer als Klassenvorstand, er engagierte sich in der Personalvertretung und war immer geachtetes Mitglied des Lehrkörpers. Seine dokumentarischen Fähigkeiten als Fotograf verschiedener schulischer Veranstaltungen waren legendär, er selbst wollte jedoch sehr ungern abgebildet sein, weil er nicht gern im Mittelpunkt stand. Gemeinsam mit seiner Gattin, Mag. Edda Scheibelauer, die ebenfalls am BORG Krems Lehrerin war, ging er schließlich mit 31. August 2000 in den Ruhestand.

In der Pension war Dr. Scheibelauer weiterhin rege im privaten und auch wissenschaftlichen Bereich tätig, die Topothek Krems war eines seiner intensiven Projekte. Vor wenigen Wochen noch besuchte er sogar die Leopold-Figl-Ausstellung an unserer Schule.

Sein überraschendes Ableben macht alle, die ihn kannten, sehr betroffen.

Unsere Gedanken sind bei seiner Familie.

Für die Schulgemeinschaft des BORG Krems
Mag. Barbara Faltl
Direktorin

KunstRäume 2018

5. Station: Pfarre St. Veit – Dom der Wachau

Der Dom der Wachau zählt zu den größten pfarrlichen Sakralbauten in Österreich und bildet zugleich das spirituelle Zentrum am Eingang zur Wachau.

Mehr …

WOW! The Heidi Horten Collection/Leopoldmuseum

Die Eremitage zu Gast im Kunsthistorischen Museum / Meisterwerke von Botticelli bis van Dyck

Schüler/innen des Kunstzweiges (6C) lernten internationale Kunst des 19.–20. Jhdt. kennen.

Mehr …

BORunninG

Perfektes Laufwetter begleitete am 18. Juni 2018 die Läuferinnen und Läufer des BORG Krems bei der Sparkassen-Jugendlaufolympiade. 29 Sportlerinnen und Sportler stellten sich den Bewerben 60m-Sprint und 600m-Lauf. Großartige Leistungen in den Einzelbewerben ermöglichten den 3. Platz in der Schulwertung.

Mehr …

Viele Wege führen nach Krems

Die Wege der Teilnehmer/innen des Übergangslehrganges am BORG führten aus Afghanistan, dem Iran oder dem Irak durch viele verschiedene Länder bis zu uns. Um diese Wege sichtbar zu machen, haben wir uns gemeinsam ans Werk gemacht und das gelungene Ergebnis sieht man sowohl direkt links neben der Klassentür als auch auf dem Foto nebenan.

Mehr …

Coffein und Sternennebel

- die 7A auf naturwissenschaftlicher Exkursion

Eine der beliebtesten legalen Volksdrogen weltweit ist 1,3,7-Trimethyl-3,7-dihydro-purin-2,6-dion. Dabei verwendet niemand diesen Begriff, denn viel bekannter ist der Name Coffein.

Mehr …

Warmes Wetter- heiße Rhythmen

Das BORG-Bigband-Konzert 2018

Ein voller Schulhof und mediterrane Stimmung waren die Ingredienzien für das diesjährige BORG-Bigband-Konzert. Zahlreiche Eltern waren gekommen, um die Leistungen ihrer Kinder zu bewundern.

Mehr …

Mythologie

Am Donnerstag, dem 17. 05. 2018, begab  sich die Klasse 7C auf eine Exkursion ins Kunsthistorische Museum nach Wien. Dort erhielt sie von Mag. Ernst Kudielka eine Führung, bei der es schwerpunktmäßig um die Darstellung von Themen aus der griechischen Mythologie in Kunstkammer und Gemäldegalerie ging.

Mehr …

Ein interessanter Einblick in das Leben eines KZ- Insassen

Unsere Professorin Beate Bierbaum lud im Zuge des Geschichtsunterrichts Ingrid Portenschlager, eine Zeitzeugin 2. Generation, ein. Sie erzählte die rührende Geschichte ihres Vaters Ernst Reiter, welcher 1600 Tage im KZ überlebte.

Mehr …

BORG Krems

Heinemannstraße 12,
3500 Krems/Donau

Sekretariat: 02732 82313
(von 7:00 bis 15:00 Uhr)
Konferenzzimmer: 02732 82313 15
EMail: direktion@borg-krems.ac.at

Persönliche Termine nur nach vorheriger Vereinbarung!

Termine für Schnupperunterricht buchen

Schulpräsentation

Klicken zum Anzeigen

Atmos:pheres

29.04.2025 - 19:00 Uhr
Freier Eintritt (freiwillige Spenden erbeten)

Die Domfreunde Krems freuen sich auf Ihr kommen!

BORG Moodle
Outlook