Aktuelles aus 2017/18

Dr. Günther Scheibelauer

(1941 – 2025)

Geboren in St. Pölten, studierte Dr. Günther Scheibelauer nach der Matura am BG/BRG St. Pölten im Jahr 1960 Germanistik und Klassische Philologie sowie einige Semester Klassische Archäologie an der Universität Wien. Seine Lehramtsprüfung legte er 1966 ab und war damals bereits an der Lehrerbildungsanstalt (LBA) beziehungsweise dem musisch-pädagogischen Realgymnasium Krems, dem heutigen BORG, als Lehrer für Latein und Deutsch sowie im Bundeskonvikt als Erzieher tätig.

Zeit seines pädagogischen Wirkens galt er als verlässlicher, bescheidener, grundsätzlich gütiger Mensch mit feinsinnigem Humor, der mit viel Verständnis für seine Schülerinnen und Schüler ebenso wie für seine Kolleginnen, Kollegen und Vorgesetzten arbeitete. Nichtsdestotrotz wusste er in aller Höflichkeit seine Ansichten deutlich zu machen, wenn es ihm nötig erschien.

Wertschätzend und umsichtig agierte Dr. Günther Scheibelauer als Klassenvorstand, er engagierte sich in der Personalvertretung und war immer geachtetes Mitglied des Lehrkörpers. Seine dokumentarischen Fähigkeiten als Fotograf verschiedener schulischer Veranstaltungen waren legendär, er selbst wollte jedoch sehr ungern abgebildet sein, weil er nicht gern im Mittelpunkt stand. Gemeinsam mit seiner Gattin, Mag. Edda Scheibelauer, die ebenfalls am BORG Krems Lehrerin war, ging er schließlich mit 31. August 2000 in den Ruhestand.

In der Pension war Dr. Scheibelauer weiterhin rege im privaten und auch wissenschaftlichen Bereich tätig, die Topothek Krems war eines seiner intensiven Projekte. Vor wenigen Wochen noch besuchte er sogar die Leopold-Figl-Ausstellung an unserer Schule.

Sein überraschendes Ableben macht alle, die ihn kannten, sehr betroffen.

Unsere Gedanken sind bei seiner Familie.

Für die Schulgemeinschaft des BORG Krems
Mag. Barbara Faltl
Direktorin

Martin Grubinger im Wiener Konzerthaus

Am Mittwoch den 9. Mai machten sich die Schlagzeuger des BORG Krems unter der Leitung von Raphaela Fries auf den Weg ins Wiener Konzerthaus. Grund war das Konzert des weltbekannten, österreichischen Schlagwerkers Martin Grubinger mit seinem Percussion Planet Ensemble.

Mehr …

Mind full? mindful!

Vieles war anders im BORG am Samstag, den 28.April 2018. Es war Wochenende, ein verlängertes noch dazu. Nicht der Zeitpunkt, an dem man erwartet Jugendliche hier anzutreffen.

 

Mehr …

Kunst- und Medientage Almtal 2018

Ein Platz zum Verlieben

Fotoworkshop

Der Almsee in Grünau (Oberösterreich) ist eine der bekanntesten Landschaften in Österreich und begeistert seine Besucher mit seiner Schönheit immer wieder aufs Neue. Nicht nur die Vielfalt der dort lebenden Tiere, sondern auch die Faszination des unvergleichbaren Panoramas bestätigen seine Individualität.

Mehr …

KunstRäume 2018 Pfarrkirche St. Veit

Kunst im Dom

Der Dom der Wachau zählt zu den größten pfarrlichen Sakralbauten in Österreich und bildet zugleich das
spirituelle Zentrum am Eingang zur Wachau.

Mehr …

BORG Krems begeistert bei CHORISSIMO in Grafenegg

Der Klassenchor der besonders musischen 6D Klasse des BORG Krems zeigte unter der Leitung ihrer Musiklehrerin Mag. Agnes Frittum ihr musikalisches Können beim Treffen der Jugendchöre Chorissimo! im Auditorium in Grafenegg.

Mehr …

Musik - Tanz - Bewegung

Am 17. April 2018 zeigten die Schülerinnen der 7D einen Tanzbeitrag bei der Gala MUSIK.TANZ.BEWEGUNG. 2018 im Festspielhaus St. Pölten.

Mehr …

Landeswettbewerb Chemieolympiade 2018

Vom 25. – 27. April fand im BRG Purkersdorf der Landeswettbewerb der NÖ Chemieolympiade statt.

Das  BORG Krems war dieses Jahr mit den »Neulingen« Emil Grünberger (5A) und Sara Huber (Piaristengymnasium) vertreten. 3 Stunden Praxisteil am Vormittag und 4 Stunden Theorieteil am Nachmittag forderte alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Emil und Sara zeigten dem Umstand entsprechend, dass in der 5. Klasse Chemie noch gar nicht am Stundenplan steht, ihr Können. Für die Teilnahme im nächsten Jahr gibt es aber sicherlich noch Luft nach weiter oben im Ranking. Wir gratulieren unseren beiden Olympionik/innen!

Mehr …

Workshops meet Nawi oder so

Bei der Veranstaltung »Nacht der Wissenschaft« besuchte das Klassenkonglomerat aus 6a und 7a samt belehrkräftender Unterstützung in Gestalt von Mag. Liebhart und Mag. Sohm das IMC Krems, um sich als beobachtender Gast bei mehrereren Stationen einzuparken. Für Interessierte diese Workshoppings hier die Ausführungen der einzelnen Locations.

Mehr …

BORG Krems

Heinemannstraße 12,
3500 Krems/Donau

Sekretariat: 02732 82313
(von 7:00 bis 15:00 Uhr)
Konferenzzimmer: 02732 82313 15
EMail: direktion@borg-krems.ac.at

Persönliche Termine nur nach vorheriger Vereinbarung!

Termine für Schnupperunterricht buchen

Schulpräsentation

Klicken zum Anzeigen

Atmos:pheres

29.04.2025 - 19:00 Uhr
Freier Eintritt (freiwillige Spenden erbeten)

Die Domfreunde Krems freuen sich auf Ihr kommen!

BORG Moodle
Outlook