Aktuelles aus 2017/18

Dr. Günther Scheibelauer

(1941 – 2025)

Geboren in St. Pölten, studierte Dr. Günther Scheibelauer nach der Matura am BG/BRG St. Pölten im Jahr 1960 Germanistik und Klassische Philologie sowie einige Semester Klassische Archäologie an der Universität Wien. Seine Lehramtsprüfung legte er 1966 ab und war damals bereits an der Lehrerbildungsanstalt (LBA) beziehungsweise dem musisch-pädagogischen Realgymnasium Krems, dem heutigen BORG, als Lehrer für Latein und Deutsch sowie im Bundeskonvikt als Erzieher tätig.

Zeit seines pädagogischen Wirkens galt er als verlässlicher, bescheidener, grundsätzlich gütiger Mensch mit feinsinnigem Humor, der mit viel Verständnis für seine Schülerinnen und Schüler ebenso wie für seine Kolleginnen, Kollegen und Vorgesetzten arbeitete. Nichtsdestotrotz wusste er in aller Höflichkeit seine Ansichten deutlich zu machen, wenn es ihm nötig erschien.

Wertschätzend und umsichtig agierte Dr. Günther Scheibelauer als Klassenvorstand, er engagierte sich in der Personalvertretung und war immer geachtetes Mitglied des Lehrkörpers. Seine dokumentarischen Fähigkeiten als Fotograf verschiedener schulischer Veranstaltungen waren legendär, er selbst wollte jedoch sehr ungern abgebildet sein, weil er nicht gern im Mittelpunkt stand. Gemeinsam mit seiner Gattin, Mag. Edda Scheibelauer, die ebenfalls am BORG Krems Lehrerin war, ging er schließlich mit 31. August 2000 in den Ruhestand.

In der Pension war Dr. Scheibelauer weiterhin rege im privaten und auch wissenschaftlichen Bereich tätig, die Topothek Krems war eines seiner intensiven Projekte. Vor wenigen Wochen noch besuchte er sogar die Leopold-Figl-Ausstellung an unserer Schule.

Sein überraschendes Ableben macht alle, die ihn kannten, sehr betroffen.

Unsere Gedanken sind bei seiner Familie.

Für die Schulgemeinschaft des BORG Krems
Mag. Barbara Faltl
Direktorin

Demokratie in Bewegung – Das Parlament kommt zu euch

Unter dem Motto »Demokratie in Bewegung – Das Parlament kommt zu euch« besuchte Gerd Müller vom Wirtschaftsmuseum das Borg Krems. An den Tagen vom 11.4. bis zum 13.4. bekamen die 5., 6. Und 7. Klassen neue Einblicke in das politische System Österreichs.

Mehr …

Postres españoles

… heißt „spanische Nachspeisen“ und diese wurden im Wahlpflichtfach Spanisch von den achten Klassen am 10. April zubereitet.

Es entstand ein wunderbares Buffet an Desserts auf Spanisch zubereitet nach Originalrezepten.  So lernten wir wieder ein Stück mehr über die (Ess-)Kultur des Landes und hatten nach Spaß am Kochen den Genuss am Verkosten.

»Mmmmh … me gusta!«  würden die Spanier sagen. Zu Deutsch: Mir schmeckt´s!

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah …

Genau diesem Motto folgend machten sich die Schülerinnen und Schüler des Übergangslehrgangs und der Sprachstartgruppe in Begleitung ihrer Lehrkräfte Britta Knapp und Margit Peterschofsky am 13. April zu einer kleinen Wanderung in die Kremser Weinberge auf. Bei traumhaftem Frühlingswetter ging es ins Reisperbachtal, dem Naturlehrpfad entlang hinauf bis zur Braunsdorfer Warte. Am »Gipfel« angekommen gab es nach einer kurzen Rast und einem kleinen Picknick ein fröhliches Miteinander bei verschiedenen gemeinschaftsfördernden  Aktivitäten.

Mehr …

Landesmuseum St.Pölten

Am 4.04.2018 besuchten die Klassen 7A, 7B und die 7D des BORG Krems das Landesmuseum Niederösterreich in St.Pölten. Passend zum Geschichtsunterricht widmete sich aus Anlass 100 Jahre Republik auch die erste Schwerpunktausstellung der Geschichte Österreichs in der Zwischenkriegszeit, von der Republikgründung 1918 bis zum »Anschluss« 1938.

Mehr …

4. Station der KunstRäume

Evangelische Heilandskirche

Borg KREMS / Mediendesign-Zweig, WPF / Geschichte

Die Schüler/innen des Mediendesign-Zweig/BORG Krems gestalteten zahlreiche Fotos der Heilandkirche, trafen sich mit Dr. Waltraute Lorenz und konnten auf diesem Wege die historische Bedeutung des Bauwerkes und den Werdegang der Gemeinde ergründen.

Mehr …

KUNST - Exkursion nach Florenz

Vom 4. bis zum 7. April absolvierte  die 7C Klasse des Borg Krems unter Begleitung der beiden Professoren Florian Nährer und Elke Prochazka eine Kunstreise nach Florenz, Hauptstadt der Toskana.

Florenz ist eine der bedeutendsten Kulturmetropolen Europas und beherbergt zahlreiche Bauwerke, Museen und Gemäldegalerien von Weltrang. Zudem war sie Heimat und Wirkungsstätte zahlreicher Künstler, Philosophen und Wissenschaftler.

Mehr …

Känguru der Mathematik 2018

SIEGER JUNIOR:

1. Stift Fabian, 5a  78,00 Punkte
2. Jarisch Paul, 5a  69,75 Punkte
3. Hofmann Corinna, 5d 54,25 Pkte.

SIEGER STUDENT:

1. Blauensteiner Florian, 8c  77,25
2. Mitterhofer Leon, 7a  75,50
3. Richter Maria, 7d  70,25

GESAMTSIEGER & 4. Platz Niederösterreichwertung:

Stift Fabian 5a 78,00 Punkte

Alle Ergebnisse

Jugendkreuzweg im BORG

Am Freitag, dem 23. März 2018, veranstalteten acht Klassen (5B, 5D, 5E, 6B, 6D, 7D, 8C und 8E) einen Jugendkreuzweg im Festsaal. Sieben Stationen wurden von einzelnen Klassen kreativ im Religionsunterricht erarbeitet, geprobt und präsentiert.
Es gab ein Hörbild, Rollenspiele, Musikstücke, bildliche Darstellungen, eigene Texte und Neuinterpretationen durch Symbole. Musikalisch wurde der Kreuzweg von dem Klassenchor der 6D umrahmt.

Mehr …

BORG Krems

Heinemannstraße 12,
3500 Krems/Donau

Sekretariat: 02732 82313
(von 7:00 bis 15:00 Uhr)
Konferenzzimmer: 02732 82313 15
EMail: direktion@borg-krems.ac.at

Persönliche Termine nur nach vorheriger Vereinbarung!

Termine für Schnupperunterricht buchen

Schulpräsentation

Klicken zum Anzeigen

Atmos:pheres

29.04.2025 - 19:00 Uhr
Freier Eintritt (freiwillige Spenden erbeten)

Die Domfreunde Krems freuen sich auf Ihr kommen!

BORG Moodle
Outlook