Aktuelles aus 2017/18

Dr. Günther Scheibelauer

(1941 – 2025)

Geboren in St. Pölten, studierte Dr. Günther Scheibelauer nach der Matura am BG/BRG St. Pölten im Jahr 1960 Germanistik und Klassische Philologie sowie einige Semester Klassische Archäologie an der Universität Wien. Seine Lehramtsprüfung legte er 1966 ab und war damals bereits an der Lehrerbildungsanstalt (LBA) beziehungsweise dem musisch-pädagogischen Realgymnasium Krems, dem heutigen BORG, als Lehrer für Latein und Deutsch sowie im Bundeskonvikt als Erzieher tätig.

Zeit seines pädagogischen Wirkens galt er als verlässlicher, bescheidener, grundsätzlich gütiger Mensch mit feinsinnigem Humor, der mit viel Verständnis für seine Schülerinnen und Schüler ebenso wie für seine Kolleginnen, Kollegen und Vorgesetzten arbeitete. Nichtsdestotrotz wusste er in aller Höflichkeit seine Ansichten deutlich zu machen, wenn es ihm nötig erschien.

Wertschätzend und umsichtig agierte Dr. Günther Scheibelauer als Klassenvorstand, er engagierte sich in der Personalvertretung und war immer geachtetes Mitglied des Lehrkörpers. Seine dokumentarischen Fähigkeiten als Fotograf verschiedener schulischer Veranstaltungen waren legendär, er selbst wollte jedoch sehr ungern abgebildet sein, weil er nicht gern im Mittelpunkt stand. Gemeinsam mit seiner Gattin, Mag. Edda Scheibelauer, die ebenfalls am BORG Krems Lehrerin war, ging er schließlich mit 31. August 2000 in den Ruhestand.

In der Pension war Dr. Scheibelauer weiterhin rege im privaten und auch wissenschaftlichen Bereich tätig, die Topothek Krems war eines seiner intensiven Projekte. Vor wenigen Wochen noch besuchte er sogar die Leopold-Figl-Ausstellung an unserer Schule.

Sein überraschendes Ableben macht alle, die ihn kannten, sehr betroffen.

Unsere Gedanken sind bei seiner Familie.

Für die Schulgemeinschaft des BORG Krems
Mag. Barbara Faltl
Direktorin

7E im Dunkeln

»Mir hat es sehr gefallen, einmal selbst zu erleben, wie es sich anfühlt blind zu sein und zu merken, wie hilflos man in dieser Situation eigentlich ist.« Celine Villarmé-Hoehrhan, 7E

Am 12. Dezember 2017 besuchte die Klasse 7E, in Begleitung von Frau Mag. Hager und Frau Mag. Hanzl, Dialog im Dunkeln.

Mehr …

Das Geheimnis der Hefe – Yummy Yeast Day der 8. Klassen

Am Mittwoch, dem 10. Januar 2018, verbrachten die 8. Klassen des BORG Krems einen gemeinsamen Projekttag, wobei das Thema Hefe im Mittelpunkt stand. Nach einer kurzen theoretischen Einführung, die offenbarte, dass Hefe nicht nur in der Chemie hoch interessant, sondern auch im Alltag ständig präsent und zudem total vielfältig ist, ging es auch schon los:

Mehr …

Tolle Stimmung beim Weihnachtskonzert des BORG

Beim Weihnachtskonzert des BORG Krems verbrachten die Zuhörerinnen und Zuhörer einen stimmungsvollen und abwechslungsreichen Abend im bis auf den letzten Platz gefüllten Festsaal.

Das Programm, das von der Bigband, den verschiedensten Ensembles, und Chören dargeboten wurde, spannte einen vielfältigen musikalischen Bogen quer durch die Musikgeschichte und die unterschiedlichsten Musikstile.

Mehr …

Weihnachtsfeier im Pflegezentrum Langenlois

Schülerinnen und Schüler des BORG Krems sorgten musikalisch für weihnachtliche Stimmung im Pflegezentrum Langenlois.

Mehr …

Infotag

Einige Impressionen vom Infotag 2017.

Mehr …

Sabrina Hödl ausgezeichnet

Sabrina Hödl aus der 8C erreichte beim diesjährigen Kunstwettbewerb des Landesschulrats für Niederösterreich den sensationellen 3. Platz.
Ihre Arbeit überzeugte unter den knapp 1000 Einreichungen die Jury unter der Leitung von DDr. Leopold Kogler.

Den Preis überreichten Frau Landeshauptfrau Mikl Leitner und Landesschulratspräsident Heuras.
Die Arbeiten der PreisträgerInnen sind noch bis Mitte 2018 im Landesschulrat ausgestellt.

Die Schulgemeinschaft gratuliert herzlich.
 

Seestadt und die vier Riesen aus Simmering

Das Thema Stadtentwicklung und Stadtplanung führte die 8E Mitte November nach Wien.

Als Beispiel von Freiraumplanung besuchten wir die Seestadt Aspern.

Mehr …

Der Verein »Zurück ins Leben« zeigt Reanimation

In einem Workshop am 9.11.2017 wurden die Teilnehmer/innen des Übergangslehrgangs in Wiederbelebung unterrichtet. Das Interesse für die Erklärungen war groß und gleich im Anschluss wurden die Inhalte praktisch geübt – an Puppen und Mitschüler/innen.

Diese Veranstaltung fand in Zusammenarbeit mit der medizinischen Universität Wien unter der Leitung von Dr.med. univ. Sebastian Schnaubelt und seinem Team in unserem Festsaal statt.

Mehr …

BORG Krems

Heinemannstraße 12,
3500 Krems/Donau

Sekretariat: 02732 82313
(von 7:00 bis 15:00 Uhr)
Konferenzzimmer: 02732 82313 15
EMail: direktion@borg-krems.ac.at

Persönliche Termine nur nach vorheriger Vereinbarung!

Termine für Schnupperunterricht buchen

Schulpräsentation

Klicken zum Anzeigen

Atmos:pheres

29.04.2025 - 19:00 Uhr
Freier Eintritt (freiwillige Spenden erbeten)

Die Domfreunde Krems freuen sich auf Ihr kommen!

BORG Moodle
Outlook