Aktuelles aus 2017/18

Dr. Günther Scheibelauer

(1941 – 2025)

Geboren in St. Pölten, studierte Dr. Günther Scheibelauer nach der Matura am BG/BRG St. Pölten im Jahr 1960 Germanistik und Klassische Philologie sowie einige Semester Klassische Archäologie an der Universität Wien. Seine Lehramtsprüfung legte er 1966 ab und war damals bereits an der Lehrerbildungsanstalt (LBA) beziehungsweise dem musisch-pädagogischen Realgymnasium Krems, dem heutigen BORG, als Lehrer für Latein und Deutsch sowie im Bundeskonvikt als Erzieher tätig.

Zeit seines pädagogischen Wirkens galt er als verlässlicher, bescheidener, grundsätzlich gütiger Mensch mit feinsinnigem Humor, der mit viel Verständnis für seine Schülerinnen und Schüler ebenso wie für seine Kolleginnen, Kollegen und Vorgesetzten arbeitete. Nichtsdestotrotz wusste er in aller Höflichkeit seine Ansichten deutlich zu machen, wenn es ihm nötig erschien.

Wertschätzend und umsichtig agierte Dr. Günther Scheibelauer als Klassenvorstand, er engagierte sich in der Personalvertretung und war immer geachtetes Mitglied des Lehrkörpers. Seine dokumentarischen Fähigkeiten als Fotograf verschiedener schulischer Veranstaltungen waren legendär, er selbst wollte jedoch sehr ungern abgebildet sein, weil er nicht gern im Mittelpunkt stand. Gemeinsam mit seiner Gattin, Mag. Edda Scheibelauer, die ebenfalls am BORG Krems Lehrerin war, ging er schließlich mit 31. August 2000 in den Ruhestand.

In der Pension war Dr. Scheibelauer weiterhin rege im privaten und auch wissenschaftlichen Bereich tätig, die Topothek Krems war eines seiner intensiven Projekte. Vor wenigen Wochen noch besuchte er sogar die Leopold-Figl-Ausstellung an unserer Schule.

Sein überraschendes Ableben macht alle, die ihn kannten, sehr betroffen.

Unsere Gedanken sind bei seiner Familie.

Für die Schulgemeinschaft des BORG Krems
Mag. Barbara Faltl
Direktorin

Wienexkursion – Besuch der Schatzkammer und der Nationalratssitzung in der Hofburg

Am Mittwoch den 20.09.2017 besuchten wir, die 7E Klasse, trotz Regenwetter die Schatzkammer in Wien, in der viele Insignien von Herrschern der abendländischen Geschichte gezeigt werden. Im Anschluss konnten wir eine Nationalratssitzung live miterleben. Da das Parlament zur Zeit renoviert wird, tagte der Nationalrat in der Hofburg, im sogenannten Redoutensaal.

Mehr …

Jungwähler/innen beim TV-Duell

Zurzeit jagt ein TV-Duell das nächste, denn die Nationalratswahlen stehen kurz bevor. Gibt es eine bessere Gelegenheit, den Geschichtsunterricht mit praktischen Erfahrungen aufzubessern? 

 

 

Mehr …

Kunstprojekttage in Amsterdam 2017

Die 7C besucht das Venedig des Nordens

Ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung im Kunstzweig am BORG KREMS sind die Reisen zu bedeutenden Kunstmetropolen wie Florenz, Paris, Berlin oder eben Amsterdam. Unter der Leitung von Prof. Prochazka und Prof. Nährer machte sich die 7C auf, um das so genannte Venedig des Nordens kennen und auch lieben zu lernen.

Mehr …

Ausstellung zum Justizpalastbrand 1927

Am 20. 09. 2017 besuchte die Wahlpflichtfachgruppe Geschichte des BORG Krems unter Leitung von Professor Kudielka die Ausstellung  über den 15. Juli 1927 im Bundesministerium für Inneres in der Wiener Herrengasse.  Die genannte Ausstellung verfolgt das Ziel, nicht nur den Ablauf der Ereignisse rund um den Brand des Justizpalastes, sondern auch deren Ursachen und Folgen eingehend zu analysieren. Die Exponate, die durch Filmquellen in geeigneter Weise ergänzt sind, wurden den Schülern durch eine Führung von Professor Kudielka nahegebracht. Besonderes Interesse fand dabei die Frage, wie es zu einer derartigen Eskalation des Hasses zwischen den großen politischen Lagern der Ersten Republik kommen konnte. Nach Ende der Führung erhielten die Schüler durch Arbeitsblätter Gelegenheit, ihr neu erworbenes Wissen bei der Lösung adäquater Problemstellungen anzuwenden.

İViva España!

Vom 11. bis zum 18. September 2017 unternahmen 11 Schülerinnen und Schüler der Wahlpflichtfachgruppe Spanisch zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Mag. Knapp eine Sprachreise nach Alicante. Das Rahmenprogramm bestand aus 20 Stunden in der Sprachschule Proyecto Español und täglichen gemeinsamen Unternehmungen wie einer Stadtbesichtigung, das Besuchen der Burg Santa Barbara und einem Kochkurs. Außerdem gab es am Samstag eine ganztägige Exkursion, welche den Besuch einer Schokoladenfabrik, der Stadt Altea und einem der schönsten Badestrände der Gegend umfasste. Dazwischen blieb genug Freizeit, die wunderschöne Stadt Alicante zu besichtigen und die Sonne am Strand zu genießen.

Petra Hofbauer 8c

Festakt im BORG Krems

Alfred Agis und BORG Absolventinnen sorgten für Stimmung

Ambitioniert und schwungvoll verwandelte das von Prof. Mag.Agis geleitete bunte, aus ehemaligen SchülerInnen des BORG Krems bestehende, Orchester den Festsaal der Schule in einen Ort der Begeisterung. Das Konzert fand im Rahmen einer Feier anlässlich seiner Versetzung in den Ruhestand statt.

Mehr …

BORG Krems

Heinemannstraße 12,
3500 Krems/Donau

Sekretariat: 02732 82313
(von 7:00 bis 15:00 Uhr)
Konferenzzimmer: 02732 82313 15
EMail: direktion@borg-krems.ac.at

Persönliche Termine nur nach vorheriger Vereinbarung!

Termine für Schnupperunterricht buchen

Schulpräsentation

Klicken zum Anzeigen

Atmos:pheres

29.04.2025 - 19:00 Uhr
Freier Eintritt (freiwillige Spenden erbeten)

Die Domfreunde Krems freuen sich auf Ihr kommen!

BORG Moodle
Outlook