Dr. Günther Scheibelauer
(1941 – 2025)
Geboren in St. Pölten, studierte Dr. Günther Scheibelauer nach der Matura am BG/BRG St. Pölten im Jahr 1960 Germanistik und Klassische Philologie sowie einige Semester Klassische Archäologie an der Universität Wien. Seine Lehramtsprüfung legte er 1966 ab und war damals bereits an der Lehrerbildungsanstalt (LBA) beziehungsweise dem musisch-pädagogischen Realgymnasium Krems, dem heutigen BORG, als Lehrer für Latein und Deutsch sowie im Bundeskonvikt als Erzieher tätig.
Zeit seines pädagogischen Wirkens galt er als verlässlicher, bescheidener, grundsätzlich gütiger Mensch mit feinsinnigem Humor, der mit viel Verständnis für seine Schülerinnen und Schüler ebenso wie für seine Kolleginnen, Kollegen und Vorgesetzten arbeitete. Nichtsdestotrotz wusste er in aller Höflichkeit seine Ansichten deutlich zu machen, wenn es ihm nötig erschien.
Wertschätzend und umsichtig agierte Dr. Günther Scheibelauer als Klassenvorstand, er engagierte sich in der Personalvertretung und war immer geachtetes Mitglied des Lehrkörpers. Seine dokumentarischen Fähigkeiten als Fotograf verschiedener schulischer Veranstaltungen waren legendär, er selbst wollte jedoch sehr ungern abgebildet sein, weil er nicht gern im Mittelpunkt stand. Gemeinsam mit seiner Gattin, Mag. Edda Scheibelauer, die ebenfalls am BORG Krems Lehrerin war, ging er schließlich mit 31. August 2000 in den Ruhestand.
In der Pension war Dr. Scheibelauer weiterhin rege im privaten und auch wissenschaftlichen Bereich tätig, die Topothek Krems war eines seiner intensiven Projekte. Vor wenigen Wochen noch besuchte er sogar die Leopold-Figl-Ausstellung an unserer Schule.
Sein überraschendes Ableben macht alle, die ihn kannten, sehr betroffen.
Unsere Gedanken sind bei seiner Familie.
Für die Schulgemeinschaft des BORG Krems
Mag. Barbara Faltl
Direktorin
Ausstellung des Bildnerischen Zweiges
Wir heißen Eltern, Schüler/innen , Freund/innen sowie alle Kolleg/innen am Samstag den 9.05. um 11:00 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung 20 Jahre Kunsthalle Krems herzlich willkommen!
Wir danken dem Kulturkontakt Austria, der unsere Einreichung der Ausstellung 20 Jahre Kunsthalle Krems durch das Projekt culture connected, großzügig unterstützt hat.
Am 15. April fand an einem strahlend schönen Nachmittag eine Exkursion der Wahlpflichtfachgruppe Geschichte ins Untere Belvedere statt, wo die Ausstellung „Europa in Wien“ besichtigt wurde.
Mehr …Erstbesteigung des 7000ers Kokodak Dome
Im Reich des Schneeleoparden
Am Mittwoch, 29.04.2015, berichtet der Leiter des BORG Krems Mag. Josef Kirchner um 19:30 Uhr im Festsaal der Schule von seinen Erlebnissen während der Erstbesteigung des Kokodak Dome im Kuen Lun Gebirge in Chinas wetlichster Provinz Xinjang.
Herzliche Einladung an alle Liebhaber unberührter Bergwelten.
Die Graphische Sammlung Albertina in Wien ist eine der großen und erlesenen Sammlungen für Kunstwerke auf Papier. Das Generalverzeichnis der italienischen Zeichnungen umfasst 4500 Zeichnungen, den gesamten Bestand von der Frührenaissance bis zum Ende des Klassizismus. Um aktuelle italienische Zeichnungen vor Ort umzusetzen, fuhr die Klasse 7C unter der Leitung von Prof. Elke Prochazka nach Padua, Florenz und Mailand.
Mehr …… verbrachte die 7D Klasse des BORG Krems bei herrlichem Wetter eine wunderschöne Sprachwoche. Die Schülerinnen und Schüler sowie die Begleitlehrerinnen Mag. Agnes Frittum und Mag. Brigitte Steinhauser wurden von den Gastfamilien sehr herzlich aufgenommen.
Mehr …Die diesjährigen Preisträger des Mathematik Känguru-Wettbewebes erhielten unter Beisein des Organisators Mag. Josef Brandl vom Leiter des BORG Krems Mag. Josef Kirchner Urkunden und Büchergutscheine.
Wir gratulieren Denise Unfried (6a), Jakob Schatzl(5a), Maximilian Kastner (6d) sowie Lukas Pfaller (7a), Lisa Grötzl (7a), Samuel Lanser (8e) und der Schulsiegerin Julia Meissner (7a) herzlich zu den tollen Leistungen!
Wer Lust hat, etwas für seine Fitness zu tun, ist im neuen Tischtennisraum herzlich willkommen! Dank des großen Einsatzes der Schüler/innen der 5A, die in den vergangenen Wochen die farbliche Gestaltung des Raumes übernommen haben, kann man in einem angenehmen Ambiente auf einem der vier Tischtennis-Tischen sein Talent erproben.
Mehr …Kurz vor den Osterferien machten sich die Klassen des NAWI Zweiges auf den Weg nach Linz, um dort Naturwissenschaft „live“ zu erleben. Der Vormittag stand ganz im Zeichen der Experimente: Die Schülerinnen und Schüler von oberösterreichischen Schulen stellten im Ars Electronica unterschiedlichste Versuche zum Thema Physik, Chemie und Biologie vor.
Mehr …Heinemannstraße 12,
3500 Krems/Donau
Sekretariat: 02732 82313
(von 7:00 bis 15:00 Uhr)
Konferenzzimmer: 02732 82313 15
EMail: direktion@borg-krems.ac.at
Persönliche Termine nur nach vorheriger Vereinbarung!
29.04.2025 - 19:00 Uhr
Freier Eintritt (freiwillige Spenden erbeten)
Die Domfreunde Krems freuen sich auf Ihr kommen!
Anleitung: Registierung für Erziehungsberechtigte