Dr. Günther Scheibelauer
(1941 – 2025)
Geboren in St. Pölten, studierte Dr. Günther Scheibelauer nach der Matura am BG/BRG St. Pölten im Jahr 1960 Germanistik und Klassische Philologie sowie einige Semester Klassische Archäologie an der Universität Wien. Seine Lehramtsprüfung legte er 1966 ab und war damals bereits an der Lehrerbildungsanstalt (LBA) beziehungsweise dem musisch-pädagogischen Realgymnasium Krems, dem heutigen BORG, als Lehrer für Latein und Deutsch sowie im Bundeskonvikt als Erzieher tätig.
Zeit seines pädagogischen Wirkens galt er als verlässlicher, bescheidener, grundsätzlich gütiger Mensch mit feinsinnigem Humor, der mit viel Verständnis für seine Schülerinnen und Schüler ebenso wie für seine Kolleginnen, Kollegen und Vorgesetzten arbeitete. Nichtsdestotrotz wusste er in aller Höflichkeit seine Ansichten deutlich zu machen, wenn es ihm nötig erschien.
Wertschätzend und umsichtig agierte Dr. Günther Scheibelauer als Klassenvorstand, er engagierte sich in der Personalvertretung und war immer geachtetes Mitglied des Lehrkörpers. Seine dokumentarischen Fähigkeiten als Fotograf verschiedener schulischer Veranstaltungen waren legendär, er selbst wollte jedoch sehr ungern abgebildet sein, weil er nicht gern im Mittelpunkt stand. Gemeinsam mit seiner Gattin, Mag. Edda Scheibelauer, die ebenfalls am BORG Krems Lehrerin war, ging er schließlich mit 31. August 2000 in den Ruhestand.
In der Pension war Dr. Scheibelauer weiterhin rege im privaten und auch wissenschaftlichen Bereich tätig, die Topothek Krems war eines seiner intensiven Projekte. Vor wenigen Wochen noch besuchte er sogar die Leopold-Figl-Ausstellung an unserer Schule.
Sein überraschendes Ableben macht alle, die ihn kannten, sehr betroffen.
Unsere Gedanken sind bei seiner Familie.
Für die Schulgemeinschaft des BORG Krems
Mag. Barbara Faltl
Direktorin
Die Klassen 5A und 5B erfreuten sich an einer sehr gelungenen Aufführung des Nestroystückes » Der Zerrissene«. Hin und hergerissen zwischen Schwermut und Reichtum glaubt Herr von Lips bei einem Unfall einen Schlosser ermordet zu haben. Auf der Flucht lernt er die Menschen kennen und die Kathi lieben….
Eine Theateraufführung, die trotz modernem Bühnenbild einen Blick ins Denken und Leben der Biedermeierzeit eröffnete.
Lehrerinnen: Brigitte Steinhauser , Anna Maria Mayr
Anlässlich des Übertrittes in den wohlverdienten Ruhestand wurde der Reinigungskraft Elfriede Fletzberger im Rahmen einer kleinen Feier gedankt. Die Personalvertretung und der Direktor überreichten ein Dekret vom Landesschulrat, wo ihr Dank und Anerkennung ausgesprochen wird.
Danke für die großartige Verköstigung!
Flüchtlingsprobleme bekamen Gesichter
Syrische Flüchtlinge, die in Strass Quartier haben und in der Grundversorgung aufgenommen sind, waren zu Gast am BORG Krems.
Mehr …
Dialogveranstaltung Borg Krems/Kunstmeile Krems
Mit drei Veranstaltungen 2015, die in der Zusammenarbeit mit dem Forum Frohner, sowie dem Museum Essl durchgeführt wurden, würdigt der Kunstzweig des Borg Krems den in Großinzersdorf geborenen niederösterreichischen Maler Adolf Frohner.
Mehr …Im Rahmen des Wahlpflichtfaches Chemie wurde am 13. Februar echte Laborluft an der Fachhochschule Tulln geschnuppert.
Mehr …»Mahlzeit«, eine Multivisionsschau zum Thema Ernährung von Global 2000 ging fast allen Schülern unserer Schule »unter die Haut«. Durch die anschließende Diskussion und Nachbesprechungen im Unterricht wurde vielen Jugendlichen ihr Einfluss auf globale Zusammenhänge klar. Sowohl ökologisch – Thema Footprint, als auch ethisch – Thema Tierschutz, soziale Verantwortung für Menschen der 3. Welt als auch persönliche Gesundheit. Einfach zum Nachdenken ….
Ort: Forum Frohner, Atelier der Kunstmeile Krems
Zeit: Freitag, 27.02.2015, 11.30 – 15.45
Wir heißen eure Eltern und Freunde herzlich willkommen!
Am Mittwoch (28. Jänner) fuhren die 7E Klasse sowie die Lateinschüler/innen der 7D auf eine Exkursion ins Kunsthistorischen Museum in Wien. Begleitet wurden sie dabei von Frau Mag. Kainz und Herrn Mag. Kudielka, welcher auch die Führung durch die Räume übernahm.
Mehr …Heinemannstraße 12,
3500 Krems/Donau
Sekretariat: 02732 82313
(von 7:00 bis 15:00 Uhr)
Konferenzzimmer: 02732 82313 15
EMail: direktion@borg-krems.ac.at
Persönliche Termine nur nach vorheriger Vereinbarung!
29.04.2025 - 19:00 Uhr
Freier Eintritt (freiwillige Spenden erbeten)
Die Domfreunde Krems freuen sich auf Ihr kommen!
Anleitung: Registierung für Erziehungsberechtigte