Dr. Günther Scheibelauer
(1941 – 2025)
Geboren in St. Pölten, studierte Dr. Günther Scheibelauer nach der Matura am BG/BRG St. Pölten im Jahr 1960 Germanistik und Klassische Philologie sowie einige Semester Klassische Archäologie an der Universität Wien. Seine Lehramtsprüfung legte er 1966 ab und war damals bereits an der Lehrerbildungsanstalt (LBA) beziehungsweise dem musisch-pädagogischen Realgymnasium Krems, dem heutigen BORG, als Lehrer für Latein und Deutsch sowie im Bundeskonvikt als Erzieher tätig.
Zeit seines pädagogischen Wirkens galt er als verlässlicher, bescheidener, grundsätzlich gütiger Mensch mit feinsinnigem Humor, der mit viel Verständnis für seine Schülerinnen und Schüler ebenso wie für seine Kolleginnen, Kollegen und Vorgesetzten arbeitete. Nichtsdestotrotz wusste er in aller Höflichkeit seine Ansichten deutlich zu machen, wenn es ihm nötig erschien.
Wertschätzend und umsichtig agierte Dr. Günther Scheibelauer als Klassenvorstand, er engagierte sich in der Personalvertretung und war immer geachtetes Mitglied des Lehrkörpers. Seine dokumentarischen Fähigkeiten als Fotograf verschiedener schulischer Veranstaltungen waren legendär, er selbst wollte jedoch sehr ungern abgebildet sein, weil er nicht gern im Mittelpunkt stand. Gemeinsam mit seiner Gattin, Mag. Edda Scheibelauer, die ebenfalls am BORG Krems Lehrerin war, ging er schließlich mit 31. August 2000 in den Ruhestand.
In der Pension war Dr. Scheibelauer weiterhin rege im privaten und auch wissenschaftlichen Bereich tätig, die Topothek Krems war eines seiner intensiven Projekte. Vor wenigen Wochen noch besuchte er sogar die Leopold-Figl-Ausstellung an unserer Schule.
Sein überraschendes Ableben macht alle, die ihn kannten, sehr betroffen.
Unsere Gedanken sind bei seiner Familie.
Für die Schulgemeinschaft des BORG Krems
Mag. Barbara Faltl
Direktorin
Nachdem sich die Schulbibliothek vor einiger Zeit an einer Ausschreibung des Internationalen Storytelling Festivals fabelhaft!Niederösterreich 2017 beworben hatte, war die Freude groß, als das BORG Krems unter den 20 Gewinnern eines Workshops mit dem bekannten Autor und (Märchen-)Erzähler Folke Tegetthoff war.
Mehr …Strahlende PRIMA LA MUSICA Preisträgerinnen und Preisträger aus dem BORG KREMS
Das BORG gratuliert dem Ensemble »ausgeBORGt« (Leitung MMag. Saverio Ruol-Ruzzini) mit Matthäus Traxler, Lena Lugmayr, Ulrich Koller und Viktoria Waldbauer (nicht am Bild) zu einem 2. Preis und dem Ensemble »Phantastic 5« (Leitung: Alfred Agis) mit Sebastian Repas, Denise Berger, Theresa Teubl, Theresa Machhörndl und Lisa Siller (BORG Absolventin, nicht am Bild) zu einem ausgezeichneten 1. Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb. Marina Gramel erzielte mit dem Ensemble »Unikate« (Leitung: Alfred Agis) einen 2. Preis.
(Schüler/innen am Foto von links nach rechts)
In der Dreifachhalle der HAK/HLF ging es kurz vor Ende des 1. Semesters wieder rund: die Volleybälle flogen hin und her beim 16. Kremscup, der Kremser Oberstufenmeisterschaft im Hallenvolleyball. 11 Mannschaften aus 7 Kremser AHS und BHS spielten um die Titel.
Mehr …3. Station der „KunstRäume“, Minoritenkirche Krems-Stein
Steinerne Architektur speichert die wechselhafte Geschichte der Gebäude und der Stadt. Sowohl Minoritenkirche als auch Dominikanerkirche wurden in der Reformationszeit als Lager bzw. Salzdepot genutzt. Später - nach der Säkularisierung wechselweise als Stadttheater, Tabakmagazin, Feuerwehrdepot, dann als Getreidespeicher, Stadtkino, Stadtmuseum und Klangraum.
Mehr …Am 07.03.2018 machte die 7C des BORG Krems einen Lehrausgang ins museumkrems im ehemaligen Dominikanerkloster am Körnermarkt. Seit 2012 zeigt hier - in der denkmalgeschützten imposanten Anlage rund um den barocken Innenhof - das museumkrems seine umfangreichen Sammlungen.
Mehr …Obwohl meteorologischer Frühlingsbeginn konnten die 5. und 6. Klassen ein tiefwinterliches und – vor allem am Sessellift – *****kaltes Vergnügen auf Skiern, dem Snowboard oder auf Schneeschuhen durch die verschneite Landschaft genießen.
Mehr …Am 21. Februar 2018 besuchten Schüler der Wahlpflichtfachgruppe Physik unter der Leitung von Mag. Christoph Sohm die Fahrschule Dolejschi in Krems.
Unterstützt durch fachkundige Erklärungen und mit Hilfe eines großen detaillierten Motorenmodells konnten die Schüler ihr Wissen zu Motoren, Schaltung, Kupplung, Turbolader und Differentialgetriebe erweitern.
20.02.2018 19.00 - F. Dinstl-Saal - 2. Station der Veranstaltungsreihe „KunstRäume“
In der Veranstaltungsreihe Kunsträume Krems erweist sich unter der Leitung von DR. Hubert Pöll als sehr gelungenes Konzept einer künstlerischen, kulturellen und historischen Begegnung.
Mehr …Heinemannstraße 12,
3500 Krems/Donau
Sekretariat: 02732 82313
(von 7:00 bis 15:00 Uhr)
Konferenzzimmer: 02732 82313 15
EMail: direktion@borg-krems.ac.at
Persönliche Termine nur nach vorheriger Vereinbarung!
29.04.2025 - 19:00 Uhr
Freier Eintritt (freiwillige Spenden erbeten)
Die Domfreunde Krems freuen sich auf Ihr kommen!
Anleitung: Registierung für Erziehungsberechtigte