Aktuelles aus 2017/18

Dr. Günther Scheibelauer

(1941 – 2025)

Geboren in St. Pölten, studierte Dr. Günther Scheibelauer nach der Matura am BG/BRG St. Pölten im Jahr 1960 Germanistik und Klassische Philologie sowie einige Semester Klassische Archäologie an der Universität Wien. Seine Lehramtsprüfung legte er 1966 ab und war damals bereits an der Lehrerbildungsanstalt (LBA) beziehungsweise dem musisch-pädagogischen Realgymnasium Krems, dem heutigen BORG, als Lehrer für Latein und Deutsch sowie im Bundeskonvikt als Erzieher tätig.

Zeit seines pädagogischen Wirkens galt er als verlässlicher, bescheidener, grundsätzlich gütiger Mensch mit feinsinnigem Humor, der mit viel Verständnis für seine Schülerinnen und Schüler ebenso wie für seine Kolleginnen, Kollegen und Vorgesetzten arbeitete. Nichtsdestotrotz wusste er in aller Höflichkeit seine Ansichten deutlich zu machen, wenn es ihm nötig erschien.

Wertschätzend und umsichtig agierte Dr. Günther Scheibelauer als Klassenvorstand, er engagierte sich in der Personalvertretung und war immer geachtetes Mitglied des Lehrkörpers. Seine dokumentarischen Fähigkeiten als Fotograf verschiedener schulischer Veranstaltungen waren legendär, er selbst wollte jedoch sehr ungern abgebildet sein, weil er nicht gern im Mittelpunkt stand. Gemeinsam mit seiner Gattin, Mag. Edda Scheibelauer, die ebenfalls am BORG Krems Lehrerin war, ging er schließlich mit 31. August 2000 in den Ruhestand.

In der Pension war Dr. Scheibelauer weiterhin rege im privaten und auch wissenschaftlichen Bereich tätig, die Topothek Krems war eines seiner intensiven Projekte. Vor wenigen Wochen noch besuchte er sogar die Leopold-Figl-Ausstellung an unserer Schule.

Sein überraschendes Ableben macht alle, die ihn kannten, sehr betroffen.

Unsere Gedanken sind bei seiner Familie.

Für die Schulgemeinschaft des BORG Krems
Mag. Barbara Faltl
Direktorin

Neu am BORG – der Übergangslehrgang

Nach intensiver Vorbereitung und aufwändigem Auswahlverfahren ist seit Montag 6.11. der bisher leere Klassenraum bei uns im ersten Stock belebt: 14 junge Menschen von 17 bis Anfang 20 (darunter zwei Frauen) aus Afghanistan, Syrien, Irak und dem Iran sind glücklich, in die Schule gehen zu dürfen.

Mehr …

Sieg für »Tetrapack«

Am Mittwoch, dem 25. 10. 2017, unternahmen  Lateingruppen der 7. Klassen (B, C, D u. E) unter Leitung der Professoren Kudielka und Waldhäusl eine Exkursion nach Carnuntum.  Im Zuge einer Rätselrallye wurden die Schüler in den rekonstruierten Gebäuden des Archäologischen Parks mit faszinierenden Aspekten des römischen  Alltagslebens in den ersten nachchristlichen Jahrhunderten konfrontiert.

Mehr …

Zu Besuch bei der Biennale in Venedig: »Viva Arte Viva«

Kunst und Wirtschaft ein Erfolgsmodell

Venedig bietet eine große Bandbreite an Kunst, die sehr viele Ansprüche erfüllt. Das heißt, es handelt sich um ein wirtschaftliches Erfolgsmodell einer Stadt, die es verstanden hat, basierend auf künstlerischer Pionierarbeit, eine unglaubliche Wertschöpfung zu generieren. Eines der Ziele dieser Exkursion war es, den Kunstmarkt bezüglich seiner Werte zu lesen und diese Werte vor Ort zu vermitteln.

Mehr …

Synthesizer Workshop am BORG Krems

In einem Workshop unter der Leitung des Musikers und Klangkünstlers Gammon konnten die Schülerinnen und Schüler der besonders musikalischen 6D des BORG selbst Modularsynthesizer ausprobieren und jeweils zu zweit verschiedene Sounds, Pattern und Rhythmen kreieren.

Mehr …

Ein Radfahrer auf einem Barockgemälde

Am Mittwoch, dem 18. 11. 2017, begab sich die Wahlpflichtfachgruppe Geschichte auf eine Exkursion ins Winterpalais des Prinzen Eugen in der Wiener Himmelpfortgasse. Dort erhielt sie von Mag. Ernst Kudielka eine Führung durch die Ausstellung »Jan III Sobieski. Ein polnischer König in Wien«.

Mehr …

»Die Schule brennt«

Schüler und Schülerinnen staunten nicht schlecht, als am Dienstag, dem 17.10.2017, in der großen Pause der Feueralarm ausgelöst wurde. Gott sei Dank handelte es sich nur um einen Probealarm, um das Handeln im Worst-Case-Szenario zu üben. 

Mehr …

»Running BORG«

Schülerinnen und Schüler des BORG-Krems nahmen auch heuer wieder am Finale der Jugendlaufolympiade in Krems teil.

Bei perfekten Lauftemperaturen zeigten die Läuferinnen und Läufer ihr Können in den Bewerben 60m Sprint und 600m.  

Mehr …

Feuer und Flamme – Exkursion zur Freiwilligen Feuerwehr Krems

Am Montag, dem 02. Oktober 2017, erhielten die Schüler und Schülerinnen des Chemie-Olympiade Vorbereitungskurses, sowie des Wahlpflichtfachs Chemie in Begleitung von Mag. Gerhard Wailzer, die Gelegenheit, das Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Krems zu besichtigen.

Mehr …

BORG Krems

Heinemannstraße 12,
3500 Krems/Donau

Sekretariat: 02732 82313
(von 7:00 bis 15:00 Uhr)
Konferenzzimmer: 02732 82313 15
EMail: direktion@borg-krems.ac.at

Persönliche Termine nur nach vorheriger Vereinbarung!

Termine für Schnupperunterricht buchen

Schulpräsentation

Klicken zum Anzeigen

Atmos:pheres

29.04.2025 - 19:00 Uhr
Freier Eintritt (freiwillige Spenden erbeten)

Die Domfreunde Krems freuen sich auf Ihr kommen!

BORG Moodle
Outlook