Dr. Günther Scheibelauer
(1941 – 2025)
Geboren in St. Pölten, studierte Dr. Günther Scheibelauer nach der Matura am BG/BRG St. Pölten im Jahr 1960 Germanistik und Klassische Philologie sowie einige Semester Klassische Archäologie an der Universität Wien. Seine Lehramtsprüfung legte er 1966 ab und war damals bereits an der Lehrerbildungsanstalt (LBA) beziehungsweise dem musisch-pädagogischen Realgymnasium Krems, dem heutigen BORG, als Lehrer für Latein und Deutsch sowie im Bundeskonvikt als Erzieher tätig.
Zeit seines pädagogischen Wirkens galt er als verlässlicher, bescheidener, grundsätzlich gütiger Mensch mit feinsinnigem Humor, der mit viel Verständnis für seine Schülerinnen und Schüler ebenso wie für seine Kolleginnen, Kollegen und Vorgesetzten arbeitete. Nichtsdestotrotz wusste er in aller Höflichkeit seine Ansichten deutlich zu machen, wenn es ihm nötig erschien.
Wertschätzend und umsichtig agierte Dr. Günther Scheibelauer als Klassenvorstand, er engagierte sich in der Personalvertretung und war immer geachtetes Mitglied des Lehrkörpers. Seine dokumentarischen Fähigkeiten als Fotograf verschiedener schulischer Veranstaltungen waren legendär, er selbst wollte jedoch sehr ungern abgebildet sein, weil er nicht gern im Mittelpunkt stand. Gemeinsam mit seiner Gattin, Mag. Edda Scheibelauer, die ebenfalls am BORG Krems Lehrerin war, ging er schließlich mit 31. August 2000 in den Ruhestand.
In der Pension war Dr. Scheibelauer weiterhin rege im privaten und auch wissenschaftlichen Bereich tätig, die Topothek Krems war eines seiner intensiven Projekte. Vor wenigen Wochen noch besuchte er sogar die Leopold-Figl-Ausstellung an unserer Schule.
Sein überraschendes Ableben macht alle, die ihn kannten, sehr betroffen.
Unsere Gedanken sind bei seiner Familie.
Für die Schulgemeinschaft des BORG Krems
Mag. Barbara Faltl
Direktorin
Um Kunst und Kultur in ihrer gesamten Bandbreite ging es ein Jahr lang in der Veranstaltungsreihe »Kunst.Räume.Krems« der Musikschule Krems. Die Privatstiftung Sparkasse Krems hat das Projekt unterstützt.
Mehr …Beim Weihnachtskonzert des BORG Krems verbrachten die Gäste einen stimmungsvollen und abwechslungsreichen Abend im bis auf den letzten Platz gefüllten Festsaal.
Mehr …Die Schulgemeinde des BORG Krems wünscht frohe Weihnachten und viel Glück für das neue Jahr!
Zum zweiten Mal sammelte die 6D des BORG-Krems Spenden für den Seminarihof in Krems, einer Einrichtung für Menschen mit Beeinträchtigungen. Sie veranstaltete ein Buffet, das die Herzen höher schlagen ließ: Gulaschsuppe, Waffeln, Kekse und Kinderpunsch waren mit dabei! Der Umsatz konnte im Vergleich zum letzten Jahr sogar gesteigert werden.
Mehr …5D, 6D, Starpianist Rudolf Buchbinder und die Wiener Symphoniker 7D, Starflötist Karl-Heinz Schütz und die Wiener Philharmoniker.
Drei besonders musische Klassen des BORG hatten die Möglichkeit an zwei verschiedenen Tagen im berühmten Goldenen Saal des Wiener Musikverein diese hochkarätigen Starbesetzungen live zu erleben.
Mehr …Am 11.12.2018 nahmen die 6. und 7. Klasse des NAWI-Zweiges in Begleitung von Prof. Prinz und Prof. Wailzer am 1. NÖ Experimentaltag work – school – science der Wirtschaftskammer im WIFI in St. Pölten teil.
Mehr …Samuel Luca, Schüler der 5C (Kunstzweig) erreichte beim diesjährigen Kunstwettbewerb der Bildungsdirektion für Niederösterreich den sensationellen 3. Platz. Seine Arbeit überzeugte unter den über 1000 Einreichungen die Jury unter der Leitung von FI i.R. Leopold Kogler.
Mehr …haben am 7.11.2018 im Rahmen der START-Niederösterreich Begrüßungsfeier im Panoramasaal der HYPO NÖ in St.Pölten ihre Vorstipendien-Urkunden erhalten.
Mehr …Heinemannstraße 12,
3500 Krems/Donau
Sekretariat: 02732 82313
(von 7:00 bis 15:00 Uhr)
Konferenzzimmer: 02732 82313 15
EMail: direktion@borg-krems.ac.at
Persönliche Termine nur nach vorheriger Vereinbarung!
29.04.2025 - 19:00 Uhr
Freier Eintritt (freiwillige Spenden erbeten)
Die Domfreunde Krems freuen sich auf Ihr kommen!
Anleitung: Registierung für Erziehungsberechtigte