Dr. Günther Scheibelauer
(1941 – 2025)
Geboren in St. Pölten, studierte Dr. Günther Scheibelauer nach der Matura am BG/BRG St. Pölten im Jahr 1960 Germanistik und Klassische Philologie sowie einige Semester Klassische Archäologie an der Universität Wien. Seine Lehramtsprüfung legte er 1966 ab und war damals bereits an der Lehrerbildungsanstalt (LBA) beziehungsweise dem musisch-pädagogischen Realgymnasium Krems, dem heutigen BORG, als Lehrer für Latein und Deutsch sowie im Bundeskonvikt als Erzieher tätig.
Zeit seines pädagogischen Wirkens galt er als verlässlicher, bescheidener, grundsätzlich gütiger Mensch mit feinsinnigem Humor, der mit viel Verständnis für seine Schülerinnen und Schüler ebenso wie für seine Kolleginnen, Kollegen und Vorgesetzten arbeitete. Nichtsdestotrotz wusste er in aller Höflichkeit seine Ansichten deutlich zu machen, wenn es ihm nötig erschien.
Wertschätzend und umsichtig agierte Dr. Günther Scheibelauer als Klassenvorstand, er engagierte sich in der Personalvertretung und war immer geachtetes Mitglied des Lehrkörpers. Seine dokumentarischen Fähigkeiten als Fotograf verschiedener schulischer Veranstaltungen waren legendär, er selbst wollte jedoch sehr ungern abgebildet sein, weil er nicht gern im Mittelpunkt stand. Gemeinsam mit seiner Gattin, Mag. Edda Scheibelauer, die ebenfalls am BORG Krems Lehrerin war, ging er schließlich mit 31. August 2000 in den Ruhestand.
In der Pension war Dr. Scheibelauer weiterhin rege im privaten und auch wissenschaftlichen Bereich tätig, die Topothek Krems war eines seiner intensiven Projekte. Vor wenigen Wochen noch besuchte er sogar die Leopold-Figl-Ausstellung an unserer Schule.
Sein überraschendes Ableben macht alle, die ihn kannten, sehr betroffen.
Unsere Gedanken sind bei seiner Familie.
Für die Schulgemeinschaft des BORG Krems
Mag. Barbara Faltl
Direktorin
Bei einem Volleyballturnier der Kremser Schulen hat sich das BORG KREMS nach einer hervorragenden Vorrunde (zwei Siege gegen die HTL und die Ringstraße) nur aufgrund eines knapp verlorenen Entscheidungsspieles schlussendlich über einen fünften Platz freuen dürfen.
Mehr …Am Donnerstag, dem 17. 1., unternahmen die Lateingruppen der 8. Klassen eine Exkursion ins Ephesos Museum. Dort sind qualitativ hochwertige Fundobjekte aus einer der bedeutendsten Städte der Antike ausgestellt.
Mehr …Am 24. Jänner machten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der unverbindlichen Übung »Bibliotheksprojekt: BORG dir was aus« in Begleitung von Mag. Hans Nicoletti, Mag. Elisabeth Hager und Mag. Irene Lahner-Ranftl auf den Weg in die Stadtbücherei Krems, um der Lesung von Thomas Raab beizuwohnen.
Mehr …Am 18. Jänner 2019, einem Freitag, besuchten die Klassen 8A, 8B, 8C und 7D den Festsaal, um den Erzählungen von Frau Portenschlager und Frau Dürnberger zu lauschen. Beide Frauen sind Mitglied des Vereins »Lila Winkel«, der sich der Dokumentation und Aufarbeitung von Schicksalen unschuldiger Opfer des Nationalsozialismus widmet und im Zuge dessen Vorträge an Schulen hält.
Mehr …Schülerinnen und Schüler des BORG Krems proben das Musical »Carmilla« von Günther Fiala
Seit Oktober 2018 proben Schülerinnen und Schüler des BORG Krems intensiv für das erste Musicalprojekt am BORG Krems. Unter der künstlerischen Leitung von Musikprofessorin Mag. Agnes Frittum und dem Kremser Komponisten Mag. Günther Fiala wird das Stück musikalisch und szenisch erarbeitet.
Mehr …Am 21. Jänner 2019 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 8A und der Wahlpflichtfachgruppe Physik unter der Leitung von Mag. Christoph Sohm das ÖAMTC Fahrtechnikzentrum am Wachauring in Melk.
Mehr …Am 21. Dezember 2018 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 8A und der Wahlpflichtfachgruppe Physik unter der Leitung von Mag. Christoph Sohm das AKW Zwentendorf.
Mehr …Am 19. Dezember machten wir, die 7E, einen Ausflug nach Wien und besuchten anfangs den Narrenturm auf dem Gelände des heutigen Campus der Universität Wien, wo wir in einer Führung von einem Medizinstudenten die dort befindliche pathologisch-anatomische Sammlung im Erdgeschoß und im 1. Stock gezeigt bekamen.
Mehr …Heinemannstraße 12,
3500 Krems/Donau
Sekretariat: 02732 82313
(von 7:00 bis 15:00 Uhr)
Konferenzzimmer: 02732 82313 15
EMail: direktion@borg-krems.ac.at
Persönliche Termine nur nach vorheriger Vereinbarung!
29.04.2025 - 19:00 Uhr
Freier Eintritt (freiwillige Spenden erbeten)
Die Domfreunde Krems freuen sich auf Ihr kommen!
Anleitung: Registierung für Erziehungsberechtigte