Dr. Günther Scheibelauer
(1941 – 2025)
Geboren in St. Pölten, studierte Dr. Günther Scheibelauer nach der Matura am BG/BRG St. Pölten im Jahr 1960 Germanistik und Klassische Philologie sowie einige Semester Klassische Archäologie an der Universität Wien. Seine Lehramtsprüfung legte er 1966 ab und war damals bereits an der Lehrerbildungsanstalt (LBA) beziehungsweise dem musisch-pädagogischen Realgymnasium Krems, dem heutigen BORG, als Lehrer für Latein und Deutsch sowie im Bundeskonvikt als Erzieher tätig.
Zeit seines pädagogischen Wirkens galt er als verlässlicher, bescheidener, grundsätzlich gütiger Mensch mit feinsinnigem Humor, der mit viel Verständnis für seine Schülerinnen und Schüler ebenso wie für seine Kolleginnen, Kollegen und Vorgesetzten arbeitete. Nichtsdestotrotz wusste er in aller Höflichkeit seine Ansichten deutlich zu machen, wenn es ihm nötig erschien.
Wertschätzend und umsichtig agierte Dr. Günther Scheibelauer als Klassenvorstand, er engagierte sich in der Personalvertretung und war immer geachtetes Mitglied des Lehrkörpers. Seine dokumentarischen Fähigkeiten als Fotograf verschiedener schulischer Veranstaltungen waren legendär, er selbst wollte jedoch sehr ungern abgebildet sein, weil er nicht gern im Mittelpunkt stand. Gemeinsam mit seiner Gattin, Mag. Edda Scheibelauer, die ebenfalls am BORG Krems Lehrerin war, ging er schließlich mit 31. August 2000 in den Ruhestand.
In der Pension war Dr. Scheibelauer weiterhin rege im privaten und auch wissenschaftlichen Bereich tätig, die Topothek Krems war eines seiner intensiven Projekte. Vor wenigen Wochen noch besuchte er sogar die Leopold-Figl-Ausstellung an unserer Schule.
Sein überraschendes Ableben macht alle, die ihn kannten, sehr betroffen.
Unsere Gedanken sind bei seiner Familie.
Für die Schulgemeinschaft des BORG Krems
Mag. Barbara Faltl
Direktorin
Großes Wissen und eine ruhige Hand waren beim Landeswettbewerb der Chemieolympiade gefragt. Dieser fand heuer erstmals vom 25. April bis 27. April am BORG Krems statt. Aus unserer Schule schlugen sich Natascha Frühwirth und Martina Mayer (8A) unter 78 Teilnehmer/innen aus 19 Schulen Niederösterreichs sehr wacker (Einzelränge 18 und 28). In der Schulwertung erreichte das BORG Krems den 8. Platz.
Mehr …Am Montag, den 24. April 2017 besuchten die Schlagzeug – Gruppen des BORG Krems unter der Leitung von Raphaela Fries BA einen der berühmtesten und prägendsten Schlagzeuger der Musikgeschichte, STEVE GADD, im wohl bekanntestem Jazzclub Österreichs, dem Porgy & Bess in Wien.
Mehr …Die Wahlpflichtfach-Gruppe Geschichte des BORG Krems machte sich am Mittwoch, dem 19. April, unter der Leitung von Mag. Ernst Kudielka auf den Weg nach Wien. Ziel war der Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek, der mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht wurde.
Mehr …Wir gratulieren den Gewinnern des Känguru-Wettbewerbs 2017!
Kategorie Student:
Kategorie Junior:
Am 31. März 2017 nahmen die Schülerinnen und Schüler der 6A unter der Leitung von Mag. Christoph Sohm am Stadtreinigungstag in Krems teil.
Drei Stunden lange wurden entlang der Lederergasse, der Hohensteinstraße, der Rechten Kremszeile sowie direkt neben dem Kremsfluss Zigarettenstummel, Taschentücher, Dosen, Verpackungsmaterialien aller Art und vieles mehr gesammelt. Insgesamt wurden zehn große Müllsacke befüllt. Ein aus der Krems gefischter Scooter wurde als Souvenir mit in die Schule genommen.
Am 21. März 2017 besuchten die Schülerinnen und Schüler der Wahlpflichtfachgruppe Physik unter der Leitung von Mag. Christoph Sohm das ÖAMTC Fahrtechnikzentrum am Wachauring in Melk.
Mehr …Wochenlang hatten die Schüler/innen der 7A (BORG, naturwissenschaftlicher Zweig) in den verpflichtenden Laborübungen die Messung und Berechnung elektrischer Größen geübt, Redox-Gleichungen aufgestellt, Spannungsreihen untersucht und Batterien zersägt.
Mehr …Unter dem Motto »Humor und Körpersprache verbinden Menschen aus verschiedenen Kulturen« fand am Sa. 25.3.2017 ein Workshop mit der Clownin Karin Theiss im Festsaal des BORG statt.
Mehr …Heinemannstraße 12,
3500 Krems/Donau
Sekretariat: 02732 82313
(von 7:00 bis 15:00 Uhr)
Konferenzzimmer: 02732 82313 15
EMail: direktion@borg-krems.ac.at
Persönliche Termine nur nach vorheriger Vereinbarung!
29.04.2025 - 19:00 Uhr
Freier Eintritt (freiwillige Spenden erbeten)
Die Domfreunde Krems freuen sich auf Ihr kommen!
Anleitung: Registierung für Erziehungsberechtigte