Dr. Günther Scheibelauer
(1941 – 2025)
Geboren in St. Pölten, studierte Dr. Günther Scheibelauer nach der Matura am BG/BRG St. Pölten im Jahr 1960 Germanistik und Klassische Philologie sowie einige Semester Klassische Archäologie an der Universität Wien. Seine Lehramtsprüfung legte er 1966 ab und war damals bereits an der Lehrerbildungsanstalt (LBA) beziehungsweise dem musisch-pädagogischen Realgymnasium Krems, dem heutigen BORG, als Lehrer für Latein und Deutsch sowie im Bundeskonvikt als Erzieher tätig.
Zeit seines pädagogischen Wirkens galt er als verlässlicher, bescheidener, grundsätzlich gütiger Mensch mit feinsinnigem Humor, der mit viel Verständnis für seine Schülerinnen und Schüler ebenso wie für seine Kolleginnen, Kollegen und Vorgesetzten arbeitete. Nichtsdestotrotz wusste er in aller Höflichkeit seine Ansichten deutlich zu machen, wenn es ihm nötig erschien.
Wertschätzend und umsichtig agierte Dr. Günther Scheibelauer als Klassenvorstand, er engagierte sich in der Personalvertretung und war immer geachtetes Mitglied des Lehrkörpers. Seine dokumentarischen Fähigkeiten als Fotograf verschiedener schulischer Veranstaltungen waren legendär, er selbst wollte jedoch sehr ungern abgebildet sein, weil er nicht gern im Mittelpunkt stand. Gemeinsam mit seiner Gattin, Mag. Edda Scheibelauer, die ebenfalls am BORG Krems Lehrerin war, ging er schließlich mit 31. August 2000 in den Ruhestand.
In der Pension war Dr. Scheibelauer weiterhin rege im privaten und auch wissenschaftlichen Bereich tätig, die Topothek Krems war eines seiner intensiven Projekte. Vor wenigen Wochen noch besuchte er sogar die Leopold-Figl-Ausstellung an unserer Schule.
Sein überraschendes Ableben macht alle, die ihn kannten, sehr betroffen.
Unsere Gedanken sind bei seiner Familie.
Für die Schulgemeinschaft des BORG Krems
Mag. Barbara Faltl
Direktorin
Die Schulgemeinschaft des BORG Krems freut sich, die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen willkommen zu heißen und wünscht allen einen guten Start in das Schuljahr!
Die vorläufige Einteilung der Klassen (ohne Repetenten) lautet wie folgt:
Klasse 5A - Naturwissenschaftlich (Klassenvorstand Mag. Gerhard Wailzer)
Klasse 5B - Mediendesign (Klassenvorständin Mag.a Annette Gartner)
Klasse 5D - Besonders musikalisch / Bildnerisch (Klassenvorständin Mag.a Sonja Sykora)
Klasse 5E - Instrumental / Bildnerisch (Klassenvorständin Mag.a Brigitte Eibl)
Wie bereits in den Jahren zuvor verbrachte auch die heurige 7a des BORG Krems eine Meeresbiologiewoche auf der griechischen Insel Karpathos. Obwohl die malerische Landschaft durchaus Urlaubsgefühle entstehen ließ, stand der Gruppe aus 19 Schüler und Schülerinnen täglich harte Arbeit bevor, denn nach dem nicht wenig anstrengenden Schnorcheln im Meer mussten die Fundstücke erst einmal fotografiert, bestimmt und notiert werden.
Mehr …Die Klasse 5B besuchte am 26. 6. 2017 mit Herrn Prof. Kudielka und Herrn Prof. Nicoletti die Antikensammlung des Kunsthistorischen Museums. Dort erhielten wir von Herrn Prof. Kudielka eine Führung.
Mehr …Bildnerischer Zweig zu Besuch im Winterpalais des Prinz Eugen von Savoyen und dem Stephansdom.
Mehr …Einen spannenden Tag verbrachte die 5E in Wien. Zuerst wurde die Kapuzinergruft besucht, in der so manche Anekdote wichtiger Persönlichkeiten erzählt wurde. Danach wurde die Möglichkeit gegeben, die berühmte und bei Schülern und Schülerinnen beliebte Mariahilfer Straße zu erkunden.
Mehr …Am 22. Juni 2017 unternahm die Klasse 6C gemeinsam mit Herrn Prof. Kudielka und Frau Prof. Bierbaum eine Exkursion in die Schatzkammer der Wiener Hofburg.
Mehr …Am 21.6.2017 widmeten wir uns der Stadtgeschichte von Krems. Unter der Leitung von Frau OSTR. Mag. Elisabeth Sam besichtigte die 6D verschiedene historische Plätze in der Altstadt.
Mehr …Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen verbrachten unter der Leitung von Mag. Thomas Damböck eine sportliche Woche in Mattsee.
Mehr …Heinemannstraße 12,
3500 Krems/Donau
Sekretariat: 02732 82313
(von 7:00 bis 15:00 Uhr)
Konferenzzimmer: 02732 82313 15
EMail: direktion@borg-krems.ac.at
Persönliche Termine nur nach vorheriger Vereinbarung!
29.04.2025 - 19:00 Uhr
Freier Eintritt (freiwillige Spenden erbeten)
Die Domfreunde Krems freuen sich auf Ihr kommen!
Anleitung: Registierung für Erziehungsberechtigte