Aktuelles aus 2016/17

Dr. Günther Scheibelauer

(1941 – 2025)

Geboren in St. Pölten, studierte Dr. Günther Scheibelauer nach der Matura am BG/BRG St. Pölten im Jahr 1960 Germanistik und Klassische Philologie sowie einige Semester Klassische Archäologie an der Universität Wien. Seine Lehramtsprüfung legte er 1966 ab und war damals bereits an der Lehrerbildungsanstalt (LBA) beziehungsweise dem musisch-pädagogischen Realgymnasium Krems, dem heutigen BORG, als Lehrer für Latein und Deutsch sowie im Bundeskonvikt als Erzieher tätig.

Zeit seines pädagogischen Wirkens galt er als verlässlicher, bescheidener, grundsätzlich gütiger Mensch mit feinsinnigem Humor, der mit viel Verständnis für seine Schülerinnen und Schüler ebenso wie für seine Kolleginnen, Kollegen und Vorgesetzten arbeitete. Nichtsdestotrotz wusste er in aller Höflichkeit seine Ansichten deutlich zu machen, wenn es ihm nötig erschien.

Wertschätzend und umsichtig agierte Dr. Günther Scheibelauer als Klassenvorstand, er engagierte sich in der Personalvertretung und war immer geachtetes Mitglied des Lehrkörpers. Seine dokumentarischen Fähigkeiten als Fotograf verschiedener schulischer Veranstaltungen waren legendär, er selbst wollte jedoch sehr ungern abgebildet sein, weil er nicht gern im Mittelpunkt stand. Gemeinsam mit seiner Gattin, Mag. Edda Scheibelauer, die ebenfalls am BORG Krems Lehrerin war, ging er schließlich mit 31. August 2000 in den Ruhestand.

In der Pension war Dr. Scheibelauer weiterhin rege im privaten und auch wissenschaftlichen Bereich tätig, die Topothek Krems war eines seiner intensiven Projekte. Vor wenigen Wochen noch besuchte er sogar die Leopold-Figl-Ausstellung an unserer Schule.

Sein überraschendes Ableben macht alle, die ihn kannten, sehr betroffen.

Unsere Gedanken sind bei seiner Familie.

Für die Schulgemeinschaft des BORG Krems
Mag. Barbara Faltl
Direktorin

Hervorragende musikalische Leistungen beim Frühlingskonzert

Die Schülerinnen und Schüler der Instrumental- und Gesangsklassen aus den Musikzweigen präsentierten dem begeisterten Publikum im bis auf den letzten Platz gefüllten Festsaal tolle musikalische Leistungen auf höchstem Niveau.

Mehr …

Erfolgreiche Teilnahme am Jugendsingen in Krems

Die besonders musische 7D hat als Chor unter der Leitung ihrer Musiklehrerin Mag. Agnes Frittum mit zwei a cappella Beiträgen erfolgreich am Jugendsingen in Krems teilgenommen. Auch der Fachinspektor für Musikerziehung, Mag. Andreas Gruber, war vom Können der jungen Sängerinnen und Sänger angetan.

Redakteur, Direktor, Solo-Flötistin: »Faszinierende Berufe« im BORG Krems

»Faszinierende Berufe« heißt die Veranstaltungsreihe, mit der die VHS Krems jedes Semester eine Höhere Schule besucht, um einerseits Schüler/innen die Tätigkeit einer VHS vorzustellen und andererseits drei - eben faszinierende - Berufe vorzustellen. Berufe, die Lust darauf machen sollen, über den Tellerrand zu blicken und um zu sehen, was es »sonst noch so gibt«.

Mehr …

Vom Barock ins 21. Jahrhundert

Ganz wesentlich für die Ausbildung im Kunstzweig am BORG KREMS ist die sogenannte Übung vor Originalen. Damit ist gemeint, dass die SchülerInnen sehr oft in Museum und Kunsthallen zu finden sind, um dort gemeinsam Kunstwerke zu besprechen oder um sie zu skizzieren. 

Mehr …

Intensivkurs Latein: »Römer hautnah«

Von 2. - 6. April 2017 fand in Petronell-Carnuntum ein Intensivkurs im Rahmen der Begabungs- und Begabtenförderung des LSR NÖ im Fach Latein statt. Beteiligt waren 18 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen aus verschiedenen Schulen Niederösterreichs, wobei Carina Reischer (6D) das BORG Krems vertrat. 

Mehr …

Integrationsbotschafter am BORG

Am 4.5. versammelten sich 11 Klassen im Turnsaal, um in der 4. Stunde besonderen Gästen zuzuhören, zwei Integrationsbotschaftern, und einer Moderatorin von »Zusammen:Österreich«.

Mehr …

Schwerpunkt Radikalisierung

Was ist Radikalisierung? Auf welche Weise werden Jugendliche manipuliert, um radikales Gedankengut zu vertreten? Wie geht es Angehörigen, deren Verwandte beschließen, in den Krieg zu ziehen?

Mehr …

Zeitgenössische Rezeption zum antiken Mythos im Lateinunterricht

Die Schülerinnen und Schüler der Lateingruppe der Klassen 7CDE beschäftigten sich in den Winter- und Frühjahrsmonaten mit dem antiken Mythos und suchten im Zuge dessen nach älteren bzw. neueren Rezeptionen zu diesen.

Mehr …

BORG Krems

Heinemannstraße 12,
3500 Krems/Donau

Sekretariat: 02732 82313
(von 7:00 bis 15:00 Uhr)
Konferenzzimmer: 02732 82313 15
EMail: direktion@borg-krems.ac.at

Persönliche Termine nur nach vorheriger Vereinbarung!

Termine für Schnupperunterricht buchen

Schulpräsentation

Klicken zum Anzeigen

Atmos:pheres

29.04.2025 - 19:00 Uhr
Freier Eintritt (freiwillige Spenden erbeten)

Die Domfreunde Krems freuen sich auf Ihr kommen!

BORG Moodle
Outlook