Dr. Günther Scheibelauer
(1941 – 2025)
Geboren in St. Pölten, studierte Dr. Günther Scheibelauer nach der Matura am BG/BRG St. Pölten im Jahr 1960 Germanistik und Klassische Philologie sowie einige Semester Klassische Archäologie an der Universität Wien. Seine Lehramtsprüfung legte er 1966 ab und war damals bereits an der Lehrerbildungsanstalt (LBA) beziehungsweise dem musisch-pädagogischen Realgymnasium Krems, dem heutigen BORG, als Lehrer für Latein und Deutsch sowie im Bundeskonvikt als Erzieher tätig.
Zeit seines pädagogischen Wirkens galt er als verlässlicher, bescheidener, grundsätzlich gütiger Mensch mit feinsinnigem Humor, der mit viel Verständnis für seine Schülerinnen und Schüler ebenso wie für seine Kolleginnen, Kollegen und Vorgesetzten arbeitete. Nichtsdestotrotz wusste er in aller Höflichkeit seine Ansichten deutlich zu machen, wenn es ihm nötig erschien.
Wertschätzend und umsichtig agierte Dr. Günther Scheibelauer als Klassenvorstand, er engagierte sich in der Personalvertretung und war immer geachtetes Mitglied des Lehrkörpers. Seine dokumentarischen Fähigkeiten als Fotograf verschiedener schulischer Veranstaltungen waren legendär, er selbst wollte jedoch sehr ungern abgebildet sein, weil er nicht gern im Mittelpunkt stand. Gemeinsam mit seiner Gattin, Mag. Edda Scheibelauer, die ebenfalls am BORG Krems Lehrerin war, ging er schließlich mit 31. August 2000 in den Ruhestand.
In der Pension war Dr. Scheibelauer weiterhin rege im privaten und auch wissenschaftlichen Bereich tätig, die Topothek Krems war eines seiner intensiven Projekte. Vor wenigen Wochen noch besuchte er sogar die Leopold-Figl-Ausstellung an unserer Schule.
Sein überraschendes Ableben macht alle, die ihn kannten, sehr betroffen.
Unsere Gedanken sind bei seiner Familie.
Für die Schulgemeinschaft des BORG Krems
Mag. Barbara Faltl
Direktorin
Am 20. Dezember besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8A im Rahmen des Lateinunterrichts unter Begleitung von Herrn Mag. Ernst Kudielka den Stephansdom in Wien. Dort übernahm dieser selbst die Führung und zeigte uns Teile des Langhauses.
Mehr …Die Schulgemeinde des BORG Krems wünscht frohe Weihnachten und viel Glück für das neue Jahr.
Großer Andrang herrschte letzte Woche bei der diesjährigen Eröffnung der Jahresausstellung des BORG KREMS in der Musikschule am Hafnerplatz. Die Schüler/innen des Kunstzweigs präsentierten ihre Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Grafik, Fotografie und Bildhauerei der letzten Monate. Gezeigt werden ca. 100 Arbeiten aller Jahrgänge von der 5. - 8. Klasse.
Mehr …Im Forum Frohner ist derzeit die Ausstellung »Das Abenteuer Wirklichkeit« zu sehen. Gezeigt werden Gemälde, Skulpturen, Fotos und Videos unter anderen von Erwin Wurm, Niki de Saint Phalle, Adolf Frohner u.a.
Mehr …»Genieße den Tag, denn die Momente von heute sind die Erinnerungen von morgen.«
In diesem Sinne besuchten Schüler und Schülerinnen der 6D den Seminarihof in Krems, auch bekannt unter dem Namen Zentrum für ganzheitliche Förderung und Therapie.
Mehr …Landesrätin Mag. Barbara Schwarz überreichte Rushana Zhalilakhunova, außerordentliche Schülerin in der 5C und START-Stipendiatin, die Urkunde für das Land Niederösterreich im Rahmen der Begrüßungsfeier von START-Niederösterreich.
Gemeinsam brachten die Stipendiat/innen auch das Lied „Ein Hoch auf uns!“ zur Aufführung, das sie bei einem Chor-Workshop zusammen einstudiert hatten.
Mehr darüber ist auf der START-Homepage zu finden.
Das Römermuseum Tulln war am 25.11.2016 das Ausflugsziel der Klassen 6A und 6B, die dem Leben der Menschen am Donaulimes vor 2000 Jahren auf die Spur kommen wollten.
Mehr …»Ja, im BORG war er gern, trotzdem nimmt er sein' Hut…«
Am Montag, 28.11.2016, feierte Dir. Josef Kirchner nach einer Dienstbesprechung seinen Abschied von dieser Schule. Das Wort feiern entspricht nicht unbedingt der Situation, denn allen Beteiligten fiel die Trennung schwer.
Mehr …Heinemannstraße 12,
3500 Krems/Donau
Sekretariat: 02732 82313
(von 7:00 bis 15:00 Uhr)
Konferenzzimmer: 02732 82313 15
EMail: direktion@borg-krems.ac.at
Persönliche Termine nur nach vorheriger Vereinbarung!
29.04.2025 - 19:00 Uhr
Freier Eintritt (freiwillige Spenden erbeten)
Die Domfreunde Krems freuen sich auf Ihr kommen!
Anleitung: Registierung für Erziehungsberechtigte