Konkrete Beispiele der Stadtplanung und Stadtentwicklung standen im Fokus der GWK-Exkursion der 8A und 8D am 23. Februar 2023 nach Wien.
Mehr …Am Dienstag, dem 21. 2. 2023, unternahm die Klasse 6C, begleitet von Mag. Helga Gartner Winkler und Mag. Ernst Kudielka, eine ganztägige Exkursion nach Wien.
Mehr …Eine musikalische Pause vom Schulalltag mit Live-Musik - ein moderiertes Jubiläumskonzert der Reihe „Kammermusik erklärt gehört“ der Köchel Gesellschaft Krems erlebten alle Instumental- und besonders musischen Klassen des BORG Krems im Festsaal der Schule.
Mehr …„Piano Forte“ – so nannte Bartolomeo Christofori sein um das Jahr 1700 neu konstruiertes Tasteninstrument – das Klavier!
Mehr …Zu einer Generalprobe der Wiener Symphoniker im goldenen Saal des Musikvereins durften die Schüler/innen der musikalischen Zweige am 15. Februar fahren.
Mehr …Am Faschingsdienstag fand am BORG Krems ein aufregendes Dodgeball-Turnier statt. Schüler/innen und Lehrer/innen stellten sich gemeinsam der Herausforderung und kämpften um den Gewinnertitel.
Mehr …Chaque année, le 2 février, on fête la Chandeleur en France. Ce jour-là, les familles françaises mangent des crêpes salées ou sucrées. Comme c’est une tradition très appréciée des enfants et des adolescents, l’assistante française Besma Kechad et les professeures Mme Peterschofsky et Mme Lahner-Ranftl ont préparé des crêpes avec la 6e et la 7e classe.
Mehr …Auch heuer nahm das BORG Krems wieder am Faschingsumzug durch die Kremser Innenstadt teil.
Mehr …Heinemannstraße 12,
3500 Krems/Donau
Sekretariat: 02732 82313
(von 7:00 bis 15:00 Uhr)
Konferenzzimmer: 02732 82313 15
EMail: direktion@borg-krems.ac.at
Persönliche Termine nur nach vorheriger Vereinbarung!
Freitag 13.10.2023, 13:00–16:00 Uhr
Samstag 14.10.2023, 08.30–11:00 Uhr
Ferdinand Dinstl Saal
Bahnhofsplatz 16, 3500 Krems
S-6.1a COVID-19 - Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der allgemein bildenden höheren Schulen im Schuljahr 2021/22
Anleitung: Registierung für Erziehungsberechtigte