Aktuelles

Prominente Gäste bei Eröffnung der Figl-Ausstellung

Am Mittwoch, dem 29. 1. 2025 , fand im Festsaal unserer Schule die Präsentation der vom Wahlpflichtfach Geschichte erarbeiteten Plakatausstellung über Leopold Figl statt. Nach der Eröffnung durch Direktorin Barbara Faltl überbrachte der Abgeordnete zum NÖ Landtag Josef Edlinger Grußworte von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. 

Mehr …

Auf den Spuren Donald Trumps in „The Apprentice – A Trump Story”

Am Montag in der letzten Schulwoche vor den Semesterferien fand für die Schüler*innen der 6. Klassen ein bereits freudig erwarteter Besuch im „Kino im Kesselhaus“ statt, um sich den Film „The Apprentice – A Trump Story“ anzusehen. 

Mehr …

Chemie-Exkursion Linz der 7. Klassen

Den Freitag nach Notenschluss nutzten unsere Klassen 7A, 7C und 7D gemeinsam mit Prof. Prinz und Prof. Bierbaum, um eines der größten Unternehmen Österreichs, die voestalpine, besichtigen. Nach einer beeindruckende Werkstour konnten die Schüler:innen auch mit dem Guide plaudern, und so konnten Fragen zu dem geplanten Lichtbogenofen, die Stromversorgung aber auch zu potenziellen Ferialpratika bei der voestalpine geklärt werden. 

Mehr …

Sternwarte Martinsberg

Am Mittwoch, den 29. Jänner konnten Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches Physik, der 7A und der 8A auf der Sternwarte in Martinsberg (Waldviertel) den Nachthimmel durch drei verschiedene Teleskope beobachten.

Mehr …

Die 7C präsentiert ihre Designentwürfe und Modelle

Im Rahmen des Kunstunterrichts hat die 7C das Museum für angewandte Kunst besucht und einige Designklassiker gesehen. Danach haben sie Designpoker gespielt. Sie haben aus verschiedenen, beliebigen, meist zufälligen Kriterien wie: Material, Technik, Materialbeschaffung und Designmotivation, manchmal skurrile, Kriterien gezogen um dann dazu Entwürfe zu zeichnen. 

Mehr …

Exkursion KHM 6c

Am 16. Januar 2025 besuchten wir, die 6c, in Begleitung unserer Lehrerinnen Mag. Antonia Hinterreitner und Mag. Gabriele Till das Kunsthistorische Museum in Wien. Vormittags erkundeten wir mit zwei besonders engagierten Führenden die Gemäldegalerie, und nach der Mittagspause besuchten wir auch noch die Kunstkammer.

Mehr …

Erinnern für die Zukunft

Eine bewegende Begegnung mit der Geschichte beim Besuch des Vereins „Lila Winkel“

Am 21.01.2025 hatten wir die – wie auch in den Jahren zuvor - besondere Gelegenheit, den Verein „Lila Winkel“ und die Referentin Frau Judith Ribic, eine Zeitzeugin der 2. Generation, willkommen zu heißen. Frau Ribic teilte die Geschichte ihres Vaters, Ernst Reiter, der während der Zeit des Nationalsozialismus als Wehrdienstverweigerer ins Konzentrationslager Flossenbürg deportiert wurde.
 

Mehr …

Kunst im Parlament

SchülerInnen des Kunstzweigs analysieren zeitgenössische Kunst
"Es war mir wichtig, mit den in-situ-Arbeiten etwas Bleibendes, Nachhaltiges zu schaffen,
denn heute wird das kulturelle Erbe von Morgen geschrieben"
(Peter Wipplinger).

Mehr …

BORG Krems

Heinemannstraße 12,
3500 Krems/Donau

Sekretariat: 02732 82313
(von 7:00 bis 15:00 Uhr)
Konferenzzimmer: 02732 82313 15
EMail: direktion@borg-krems.ac.at

Persönliche Termine nur nach vorheriger Vereinbarung!

Termine für Schnupperunterricht buchen

Nächste Termine
Schulpräsentation

Klicken zum Anzeigen

Anmeldung für 2025/26

31.01.2025, 8:00 – 16:00 Uhr
10.02.2025–20.02.2025, 8:00–15:00 Uhr
21.02.2025, 8.00 Uhr – 14.00 Uhr

Informationen zur Anmeldung (PDF)

BORG Moodle
Outlook